40 Jahre im Dienst

1 Min
Auszeichnungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Rugendorf: Das Bild zeigt (von links) stellvertretenden Landrat Jörg Kunstmann, Kreisbrandinspektor Horst Tempel, Hermann Schmidt, Vorsitzenden Roland Schnaubelt, Hans-Heinrich Taubenreuther, den Kommandanten Benno Bauß, Hansjürgen Rosa, Manfred Gredlein, stellvertretenden Kommandanten Franz Schnaubelt und Bürgermeister Ralf Holzmann. Foto: Klaus-Peter Wulf
Auszeichnungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Rugendorf: Das Bild zeigt (von links) stellvertretenden Landrat Jörg Kunstmann, Kreisbrandinspektor Horst Tempel, Hermann Schmidt, Vorsitzenden Roland Schnaubelt, Hans-Heinrich Taubenreuther, den Kommandanten Benno Bauß, Hansjürgen Rosa, Manfred Gredlein, stellvertretenden Kommandanten Franz Schnaubelt und Bürgermeister Ralf Holzmann.  Foto: Klaus-Peter Wulf

Die staatliche Auszeichnung von vier Feuerwehrmännern und die Neuwahlen des Vereinsvorstandes prägten die sehr gut besuchte Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rugendorf am Samstagabend im "Ha...

Die staatliche Auszeichnung von vier Feuerwehrmännern und die Neuwahlen des Vereinsvorstandes prägten die sehr gut besuchte Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rugendorf am Samstagabend im "Haus der Jugend".

Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann und Kreisbrandinspektor Horst Tempel ehrten für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Hans-Heinrich Taubenreuther, Manfred Gredlein, Hermann Schmidt und Hansjürgen Rosa mit dem staatlichen Ehrenzeichen in Gold. Zudem freuten sich diese vier über einen einwöchigen Freiplatz im Feuerwehr-Erholungsheim Bayrisch Gmain.

Bei den Neuwahlen wurden Vorsitzender Roland Schnaubelt, Zweiter Vorsitzender Johannes Guldner, Kassier Ralf Hayn und Schriftführerin Silke Schmidt einstimmig in ihren Ehrenämtern bestätigt. Den Vereinsbeirat bilden Beate Schnaubelt, Uwe Hempfling, Günther Krombholz, Bernd Küntzel, Manuel Rödel und Thomas Weich.

Vorsitzender Schnaubelt blickte zufrieden auf das Vereinsjahr 2018 zurück. Leider habe man fünf Mitgliedern das letzte Geleit geben müssen. Schnaubelt erachtete es als sinnvoll, wieder einen Erste-Hilfe-Lehrgang abzuhalten und eine Jugendgruppe aufzubauen, eventuell auch eine Kinder- und Schülergruppe. Stolz zeigte er sich darauf, dass so viele junge Aktive Dienst tun.

Kommandant Benno Bauß blickte auf neun Einsätze, davon zwei technische Hilfeleistungen, der 34 Aktiven zurück, unter denen vier Frauen sind. Er beklagte vier Fehlalarmierungen. Insgesamt seien 134 Einsatzstunden sowie vier örtliche Übungen und eine überörtliche absolviert worden. Die elf Atemschutzgeräteträger, darunter eine Frau, hätten mehrere Streckendurchgänge in der Atemschutzübungsstrecke Kulmbach absolviert. Die Leistungsprüfung "Löschangriff" hätten 14 Teilnehmer abgelegt.

Bürgermeister Ralf Holzmann sah eine gute Zusammenarbeit der drei Gemeindefeuerwehren Rugendorf, Losau und Zettlitz.

Kreisbrandinspektor Tempel blickte auf eine "junge Mannschaft und starke Truppe". Er regte an, dass die Rugendorfer eine Kinderfeuerwehr gründen.

Auch stellvertretender Landrat Kunstmann würdigte das Engagement der Aktiven im Feuerwehrdienst. Ganz Rugendorf dürfe stolz sein auf das, was in den drei Feuerwehren geleistet wird. Klaus-Peter Wulf