25 Jahre Schule der Dorf- und Flurentwicklung

1 Min

Rückblick Die Schule der Dorf- und Flurentwicklung wurde vor einem Vierteljahrhundert gegründet. Am 29. September 1993 kamen auf Einladung des damaligen Regierungspräsidenten Erich Haniel und des Präs...

Rückblick Die Schule der Dorf- und Flurentwicklung wurde vor einem Vierteljahrhundert gegründet. Am 29. September 1993 kamen auf Einladung des damaligen Regierungspräsidenten Erich Haniel und des Präsidenten der Direktion für ländliche Entwicklung Bamberg, Bruno Rahn, 130 Fachleute aus ganz Franken, darunter der damalige Lichtenfelser Bürgermeister Winfred Bogdahn, im Festsaal des Stadtschlosses Lichtenfels zur Gründungsversammlung zusammen.

Auftakt Mit dem Beschluss der Satzung und Wahl des Vorstands wurden am gleichen Tag die Weichen für die schnelle Aufnahme des Schulbetriebes gestellt, der zunächst in der Gastwirtschaft "Klosterhof" in Klosterlangheim stattfand, da der Südwestpavillon des ehemaligen Konventbaus des einstigen Zisterzienserklosters nach einer aufwendigen Restaurierung erst ab 1997 zur Verfügung stand.

Organisation Träger der Schule ist ein eingetragener Förderverein, der zurzeit etwa 200 Mitglieder hat. Im Vorstand arbeiten Vertreter aus allen Bereichen, die für die Entwicklung des ländlichen Raumes Sorge tragen: unter anderen Gemeinden, Landkreise, Verwaltung für ländliche Entwicklung, Landwirtschaftsverwaltung, Heimatpflege, Denkmalpflege, Planer, Bayerischer Bauernverband und Bayerischer Genossenschaftsverband. Die Vorsitzende des Vorstands ist die Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz.