Marktleugast — Die Aktiven der Feuerwehr Marktleugast waren im vergangenen Jahr bei 72 Einsätzen und Übungen 1981 Stunden ehrenamtlich tätig. Diese Bilanz zog Kommandant Hans Kögle...
Marktleugast — Die Aktiven der Feuerwehr Marktleugast waren im vergangenen Jahr bei 72 Einsätzen und Übungen 1981 Stunden ehrenamtlich tätig. Diese Bilanz zog Kommandant Hans Kögler bei der Hauptversammlung im Schulungsraum.
Aus den Übungen ragten der Großeinsatz bei der Diskothek "Inside" und die lange Wasserförderstrecke in Guttenberg-Torkel heraus. Zu den Einsätzen zählte leider auch wieder ein tödlicher Unfall bei Sauerhof.
Ein großes Lob zollte Kögler dem Nachwuchs, der sowohl 2013 als auch 2014 die Wettbewerbe in Stadtsteinach gewann und beim letztjährigen Kreisjugendleistungsmarsch in Schirradorf einen hervorragenden 7. Platz belegte.
175 Mitglieder Vorsitzender Martin Döring bezifferte nach drei Neueintritten die aktuelle Mitgliederzahl auf 175, davon 50 Aktive. Das Durchschnittsalter betrage etwas über 42 Jahre.
Jede Menge zu tun hatte die Feuerwehr laut Döring beim 25-jährigen Partnerschaftsjubiläum Ende August in Marktleugast. Aus dem Jahreskalender nicht mehr wegzudenken sei die Kerwa. Angeschafft worden sei ein Werkstattwagen, zudem sei die Werkstatt ohne Kosten für die Gemeinde renoviert worden.
Für dieses Jahr kündigte der Vorsitzende an, dass sich die Löschgruppe die Renovierung der alten Handpumpe, die bisher in Marienweiher stand, vorgenommen hat. Außerdem soll ein Anhänger für logistische Zwecke gekauft werden, was Kosten von rund 4500 Euro verursache. Immerhin: Schatzmeister Werner Schuberth zeigte eine solide Finanzlage auf.
70 000 Euro pro Jahr für alle Bürgermeister Franz Uome zeigte sich stolz auf die Stützpunktfeuerwehr Marktleugast und betonte, dass die Marktgemeinde allährlich rund 70 000 Euro für ihre Wehren
aufwende, jeden Monat also 6000 Euro.
Die Kommandantenbesprechung 2015 finde am 18. März in der Gaststätte Ott in Marienweiher statt, staatliche Ehrungen würden wieder zentral Ende Mai in Bürgersaal durchgeführt.
Kreisbrandinspektor Horst Tempel kündigte an, dass die Ausbildung und Schulungen Ende März beginnen. Heuer sollen verstärkt überörtliche Übungen mit der Verlegung langer Schlauchstrecken stattfinden. Ein Lob zollte der Kreisbrandinspektor dem Markt Marktleugast für die Investitionen in die Feuerwehren.
Bei der Versammlung sollten Michael Purucker für 70-jährige Treue und Hermann Dörfler für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Beide konnten aber nicht teilnehmen. Ihnen wird deshalb die Auszeichnung zu einem späteren Zeitpunkt in privatem Rahmen überreicht.
kpw