19 Gymnasiasten lassen sich zu Nachwuchstrainern ausbilden

1 Min
Die Teilnehmer beim DFB-Junioren-Coach mit Leiter Tobias Krapf (oben links) sowie Bernd Lohneiß, Nicolas Heckel und Alexander Männlein (oben von rechts) Foto: privat
Die Teilnehmer beim DFB-Junioren-Coach mit Leiter Tobias Krapf (oben links) sowie Bernd Lohneiß, Nicolas Heckel und Alexander Männlein (oben von rechts)  Foto: privat

Höchstadt — Ob nun Jürgen Klopp in Liverpool, Thomas Tuchel zuletzt beim BVB oder Jogi Löw in der Nationalmannschaft. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie si...

Höchstadt — Ob nun Jürgen Klopp in Liverpool, Thomas Tuchel zuletzt beim BVB oder Jogi Löw in der Nationalmannschaft. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind erfolgreiche deutsche Trainer. Um aber den Nachwuchs zu fördern, damit es bald neue Klopps und Löws gibt, hat der DFB das Projekt DFB-Junioren-Coach ins Leben gerufen. Laut dem Verband sei es der "Einstieg in die lizensierte Trainertätigkeit". Schüler ab 15 Jahren haben dort die Möglichkeit, kostenlos zu einem Nachwuchstrainer ausgebildet zu werden.
Auch das Gymnasium Höchstadt hat an dem Projekt teilgenommen - und das bereits zum zweiten Mal. Gemeinsam mit dem Partnerverein TSV Lonnerstadt hat man heuer 19 Schüler ausgebildet. Und wie sich an der Abschlussveranstaltung am Freitag zeigte, alle erfolgreich. Sie wurden für ihre Leistungen von Alexander Männlein vom BFV geehrt.
Neben Männlein waren aber auch noch ein Vertreter des Sponsors Commerzbank Forchheim und Nicolas Heckel von der Spielvereinigung Greuther Fürth vor Ort. Der Partnerverein des Gymnasiums, die des öfteren Aktionen zusammen gestalten, wollte den Absolventen persönlich gratulieren, wenngleich auch ein neu ausgebildeter Trainer, Nicolai Oppelt, aus den Reihen der Spielvereinigung stammt.
Tobias Krapf, eigentlich Sportlehrer am Gymnasium, hat den Unterricht geleitet. Weil er Inhaber eines C-Lizenz-Trainerscheins ist, darf er auch ausbilden. Nach der erfolgreichen Ausbildung steht nun der nächste Schritt für die Schüler an: "Sie sollen nun in ihren Vereinen erste Trainererfahrungen schaffen", erklärt Krapf. Auch eine der Schulmannschaften sei demnach vorerst ein mögliches Ziel, um einen guten Einstieg zu erlangen.
Aktuell wirbt der Sportlehrer bei seinen Schülern, um auch ein drittes Mal die Ausbildung durchzuführen.