Ab morgen: Brücke in Franken wird wegen Einsturzgefahr gesperrt - Abrisspläne stehen

1 Min

Es müsse sofort gehandelt werden, teilt ein Sprecher der Stadt mit. Denn die Zirndorfer Brücke ist bereits einsturzgefährdet. Um Schlimmeres zu verhindern, wird sie nun gesperrt.

Die Einsturzgefahr ist zu groß: Ab Freitag (14. November 2025) soll die Zirndorfer Brücke, die an der Südwesttangente über den Main-Donau-Kanal führt, daher vollständig gesperrt werden. Das Bauwerk soll anschließend abgerissen und neu errichtet werden, wie die Stadt bekannt gab. Die Planungen für Abriss und Neubau sind in vollem Gange.

Grund für die Sperrung ist der schlechte bauliche Zustand. "Mit Blick auf den Einsturz der Dresdener Carolabrücke vor einem Jahr, muss jetzt sofort gehandelt werden", teilte ein Sprecher der Stadt mit. Der Schutz von Leib und Leben hat absolute Priorität.

Brücke in Fürth könnte plötzlich und ohne neue Risse einstürzen

Eine Untersuchung hat demnach ergeben, dass die Brücke plötzlich und ohne neue Risse einstürzen könnte. Das Bauwerk war bereits bislang nur noch eingeschränkt für Fahrzeuge mit einem Gewicht bis 3,5 Tonnen freigegeben und sollte 2027 abgerissen werden. Allerdings seien immer wieder Fahrzeuge, die eigentlich nicht zugelassen wären, über die Brücke gefahren. Diese sei dadurch zusätzlich belastet worden, bemängelt Rudolf Kucera, Leiter des Tiefbauamts Fürth.

"Von daher muss man ganz klipp und klar sagen: Verkehr runter, damit der Verkehr, der unter der Brücke fließt - also sprich die Südwesttangente, der Kanal und die Straße am Europakanal - dadurch nicht gefährdet sind", betont er. Weil es immer wieder Verstöße gegen das zulässige Maximalgewicht für die Fahrt über die Brücke gab, wurden laut Stadt wiederholt Reparaturen notwendig. Insgesamt habe dies bereits mehr als 100.000 Euro gekostet.

Der Verkehr unter der Brücke kann den Angaben nach vorerst weiter fließen. Es gibt weiterhin Bauwerksprüfungen und sogenannte Durchbiegungsmessungen. Zudem wird ein sensibles Monitoringsystem auf Basis einer Schalldetektion installiert. Der sonst über die Brücke verlaufende Verkehr wird umgeleitet.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © NEWS5 / David Oßwald (NEWS5)