"Freundlicher Tag": Schönes Wetter zum EM-Spiel - Experte mit Ausblick

2 Min

Heute (5. Juli 2024) findet das EM-Spiel Deutschland gegen Spanien statt. Der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs prognostiziert einen "freundlichen Tag" - pünktlich zum Public Viewing. So geht es in den Tagen danach weiter.

Wetter in Franken: Am EM-Spiel-Tag Deutschland gegen Spanien sei ein "freundlicher Tag", erklärt der fränkische Wettexperte Stefan Ochs. Das Fußball-Spiel beim Public Viewing oder im eigenen Garten zu sehen, steht demnach nichts im Wege. 

Und es gibt weitere gute Nachrichten: "Eine neue Hitzewelle rollt auf uns zu", kündigt Jan Schenk, Leiter von The Weather Channel Deutschland, an. Die zweite Juliwoche könnte demnach "die sommerlichste" in diesem Monat werden. Im Augenblick sei es zwar noch recht kühl, doch dies ändere sich bald: So soll zunächst Süddeutschland am Wochenende ein wenig Warmluft erreichen. In der nächsten Woche gebe es schließlich eine "große Warmluftblase", die ganz Deutschland erfasse. In der Folge komme es bundesweit zu einem spürbaren Temperaturanstieg – möglich sind dem Meteorologen zufolge bis zu 33 Grad. Die ganze Woche bleibt es dann voraussichtlich sommerlich und weitgehend auch trocken. 

Vorhersage für Franken: Wetter in der Region zunächst wechselhaft - doch dann kann es heiß werden

Zunächst einmal bleibt das Wetter in Franken jedoch durchwachsen. Wie der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs ("Wetterochs") berichtete, war es am Donnerstag (4. Juli 2024) anfangs stark bewölkt mit etwas Regen, bevor am Nachmittag mehr und mehr die Sonne herauskam. "Dann steigen die Temperaturen auch auf angenehme 22 Grad", hielt der Fachmann fest. Der in Böen frische bis starke Wind wehte demnach aus West.

Der Freitag ist Ochs zufolge "ein freundlicher Tag". Es ist wechselnd wolkig, mit zeitweiligen Aufheiterungen und niederschlagsfrei. Die Höchsttemperaturen liegen bei 23 Grad. Der in Böen frische Westwind flaut am Abend ab.

Am Samstag scheint bis circa 13 Uhr die Sonne und die Temperaturen steigen auf 27 bis 30 Grad. "Gegen 14 Uhr erreicht uns am Samstag von Westen her eine Kaltfront. Es ziehen Wolken auf und es bilden sich Gewitter", so der fränkische Wetterexperte. Auch Sturmböen seien möglich. Anschließend regnet es am späteren Nachmittag und am Abend noch zeitweise. Die Temperaturen gehen dabei auf 18 Grad zurück.

Warmluft im Anflug: Herrscht in Franken nächste Woche "richtig schönes Sommerwetter"?

Frisch bleibt es danach vorerst weiter: Am Sonntag bleibt die Kaltfront laut der "Wetterochs"-Prognose über dem Südosten Bayerns hängen. "Nach Nordwesten hin reichen die Niederschläge zwar nur bis zu Oberpfalz, Wolkenfelder machen sich aber auch bei uns bemerkbar und stören die Sonneneinstrahlung", heißt es. Dadurch werden sich wahrscheinlich kaum Regenschauer bilden und es sollte meist trocken bleiben. Maximal werden 20 Grad erreicht. 

Anschließend sollen die Temperaturen auch laut Ochs deutlich nach oben schnellen. "Zu Beginn der nächsten Woche wird Warmluft zu uns geführt", kündigt der "Wetterochs" an. "Ob wir dadurch richtig schönes Sommerwetter bekommen werden, ist noch unsicher." Das sogenannte GFS-Modell deute auf einen Temperaturanstieg auf 24 Grad am Montag und 31 Grad am Dienstag hin. Laut dieser Methode erwartet die Region augenfällig "viel Sonnenschein". In der zweiten Hälfte der nächsten Woche gehen die Temperaturen wahrscheinlich wieder zurück auf ca. 25 Grad, so Ochs. 

Das sogenannte ECMWF dagegen geht von einem anderen Szenario aus: Ab Dienstag droht demnach "eine schwüle Mischung aus etwas Sonnenschein und zahlreichen Regenschauern und Gewittern". Die Höchsttemperaturen erreichen laut dem letzteren Modell knapp 27 Grad. Zuletzt hatte sich das Wetter in Franken als unbeständig und für die Jahreszeit recht kühl erwiesen. Fachmann Stefan Ochs zog diesbezüglich einen historischen Vergleich. Er stellte das aktuelle Sommerwetter dem von 1962 gegenüber.

Vorschaubild: © TimHill/pixabay.com