Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland: Zwei fränkische Städte mit Top-Platzierungen
Autor: Svenja Hentschel
Nürnberg, Mittwoch, 22. November 2023
Weihnachten steht vor der Tür und damit beginnt auch die Zeit der Weihnachtsmärkte. Zwei fränkische Märkte haben es in einem Ranking der Vogue unter die 31 schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands geschafft.
Die Vorweihnachtszeit beginnt und die Veranstalterinnen und Veranstalter stehen in den Startlöchern. In ganz Deutschland gibt es etwa 2000 Weihnachtsmärkte, die laut dem Deutschen Schaustellerbund 159 Millionen Besuche pro Jahr verzeichnen. Die Modezeitschrift Vogue hat jetzt ein Ranking der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands aufgestellt - darunter sind auch zwei aus Franken.
Trotz der kürzlich gestiegenen Gema-Gebühren für Veranstalterinnen und Veranstalter von Weihnachtsmärkten finden die beliebten Märkte statt. Die Vogue unterscheidet zwischen traditionellen, mittelalterlichen, kleinen, großen, märchenhaften, romantischen und nordischen Weihnachtsmärkten. Bei den traditionellen Märkten gehören zwei fränkische laut der Vogue zu den schönsten.
Die schönsten Weihnachtsmärkte aus Franken
Einer davon ist der berühmte Nürnberger Christkindlesmarkt. Der Nürnberger Weihnachtsmarkt startet am 1. Dezember 2023. Neben Glühwein, Kinderpunsch und Lebkuchen gibt es in diesem Jahr auch eine neue Attraktion: Von einem 48 Meter hohen Riesenrad aus können die Besucherinnen und Besucher den Weihnachtsmarkt von oben betrachten.
Bei rund 180 Ständen und Buden ist sicher für jeden das passende Weihnachtserlebnis dabei. Geöffnet hat der Adventsmarkt vom 1. bis zum 24. Dezember von 10 bis 21 Uhr. Am 1. Dezember hat der Markt sogar bis 22 Uhr und an Heiligabend nur bis 14 Uhr geöffnet.
Unter die schönsten traditionellen Weihnachtsmärkte hat es aber auch noch eine zweite fränkische Stadt geschafft. Auch der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber hat einiges zu bieten. Seinen Namen hat der Markt dem "Reiterle" zu verdanken, dem die Ehre zuteilwird, den Adventsmarkt am 1. Dezember zu eröffnen. Das Reiterle wird auf einem Pferd auf dem Marktplatz eintreffen und einen Gruß an die Besucherinnen und Besucher richten. Dann wird der große Weihnachtsbaum im Zentrum nach den Grußworten des Oberbürgermeisters der Stadt Rothenburg erleuchtet.
Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber: Diese Attraktionen werden angeboten
Doch auch wenn Rothenburg besonders in der Weihnachtszeit mit seinen dekorierten Ständen und dem kulinarischen Angebot für die nötige Adventsstimmung sorgt, strahlt die Stadt dank des Deutschen Weihnachtsmuseums und des Käthe Wohlfahrt Weihnachtsdorfs "das ganze Jahr über in weihnachtlicher Manier", so die Vogue.
Der Rothenburger Weihnachtsmarkt hat mit seinen 54 Buden vom 1. bis zum 23. Dezember täglich geöffnet - von Montag bis Donnerstag von 11 bis 19 Uhr und freitags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr. Gut zu wissen: Auf der Bühne am Grünen Markt spielen jeden Tag Bläsergruppen aus der Region um Rothenburg. Im zweiten Stock des Rathauses wird außerdem jeden Abend ein selbst gestaltetes Adventsfenster eröffnet, von Schulklassen und Jugendgruppen aus der Region gebastelt wurde.