Über zwei Millionen Übernachtungen: Diese fränkische Region boomt gerade enorm

2 Min
Fränkisches Weinland lockt viele Gäste: Tourismuszahlen in Region stark gestiegen
"Mit Wein, Main, Kultur und Landschaft sind wir im Herzen Europas eine Tourismusregion, die Potenzial hat", erklärte Würzburgs Landrat Thomas Eberth in Bezug auf das Fränkische Weinland.
Würzburg, Weinberge, Main
ringelbaer/Pixabay (Symbolbild)
Fränkisches Weinland lockt viele Gäste: Tourismuszahlen in Region stark gestiegen
Blick auf den "Premium-Weinort" Randersacker. Besonders beliebt ist die Region entlang des Mains bei Kurzurlaubern.
Fränkisches Weinland Tourismus
Christian Schuster
Fränkisches Weinland lockt viele Gäste: Tourismuszahlen in Region stark gestiegen
Der Meditationspfad bei Neuses am Berg nahe Dettelbach führt durch die Weinbergslage "Neuseser Glatzen" und bietet herrliche Ausblicke.
Weinwandern in Franken - Meditationspfad bei Neuses am Berg
Tourist-Information Dettelbach/Fränkisches Weinland/Holger Leue/pr

Der Tourismus im Fränkischen Weinland hat sich 2023 weiter erholt, berichtet das Landratsamt Würzburg. Demnach liegt die Zahl der Übernachtungen wieder nahezu auf dem Vor-Corona-Hoch.

Das Thema Wein nimmt in Unterfranken einen außerordentlichen Stellenwert ein. Eine Rolle spielt dabei nicht nur das alkoholische Getränk an sich, sondern alles, was mit dem Produkt generell in Verbindung gebracht wird. Bei vielen Menschen steht etwa das landschaftliche Erscheinungsbild von Anbaugebieten hoch im Kurs. Als Region erfreut sich Frankens Weinbaugebiet großer Beliebtheit bei Gästen von außerhalb. 

Das Fränkische Weinland konnte laut dem Würzburger Landratsamt 2023 nahezu an seine Erfolgszahlen der Vor-Corona-Jahre anschließen. Der Tourismus vor Ort hat sich demnach weiter erholt. Das Weinbaugebiet befindet sich der Behörde zufolge weiterhin unter den Top 3 der 16 Tourismusgebiete in Franken. Eine Übersicht aller fränkischen Ferienregionen gibt es in unserem im Sommer erschienenen Artikel "Tourismuszahlen in Franken legen kräftig zu".

Fränkisches Weinland wieder nahezu auf Vor-Corona-Niveau: Tourismus hat sich 2023 weiter erholt

Nach Angaben des Landratsamts Würzburg hatte das Fränkische Weinland im Jahr 2019 eine Rekordmarke gerissen: Rund 2,5 Millionen Übernachtungen verzeichneten die Gastgeber demnach damals in den insgesamt 87 Partner-Kommunen und fünf Landkreisen der Tourismusregion. "Corona-Maßnahmen mit Lockdowns und weitreichenden Schließungen brachten das Gewerbe im Jahr 2020 fast komplett zum Erliegen", erklärt das Landratsamt in einer aktuellen Pressemitteilung vom Montag (11. Dezember 2023).

Nun könne die Region wieder an die Zahlen von 2019 anknüpfen, berichtete jüngst der Geschäftsführer der Fränkischen Weinland Tourismus GmbH, Marco Maiberger. Schon von Januar bis September 2023 verzeichnete der Tourismus-Dachverband demnach mehr als zwei Millionen Übernachtungen. Das Fränkische Weinland zähle damit - nach der Städteregion Nürnberg und knapp hinter der Rhön - nach wie vor zu den beliebtesten drei der insgesamt 16 fränkischen Tourismusgebiete. "Mit Wein, Main, Kultur und Landschaft sind wir im Herzen Europas eine Tourismusregion, die Potenzial hat", wird Landrat Thomas Eberth (CSU) in der Mitteilung zitiert. 

Besonders erfreulich hätten sich neben den guten Übernachtungszahlen auch die Verkäufe von Erlebnisangeboten auf der Internetseite des Fränkischen Weinland Tourismus im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht, schilderte Maiberger. Seit Herbst 2021 seien rund 160 Angebote wie Weinerlebnisführungen, Museumsbesuche, Genussschlendereien oder Theaterkarten aus der Weinland-Region online buchbar. Laut dem Weinland-Tourismus-Geschäftsführer ist die Zahl der Ticketverkäufe von 645 im Jahr 2022 von Januar bis August 2023 bereits auf mehr als 730 gestiegen. 

Das ist im Fränkischen Weinland 2024 geplant - engere Vernetzung mit touristischen Partnern

Im kommenden Jahr sollen vor allem die Online-Angebote weiter geschärft werden, betonte Maiberger. "Und zwar nicht nur für Touristen, sondern auch für Menschen aus der Region", wie der Landrat ergänzte. Unter anderem über Kurzclips auf den Social-Media-Kanälen und einer engeren Vernetzung mit den touristischen Partnern vor Ort soll die Wahrnehmung als Naherholungsregion verstärkt werden. Die Internetseite soll sich dabei als wichtigste Plattform für Freizeit-Interessierte etablieren. Besucher der Seite sollen einerseits alle nötigen Informationen über die Region an einer Stelle gebündelt vorfinden und Angebote sogleich buchen können, erklärt das Würzburger Landratsamt.

Auch auf gedruckte Information will man im Fränkischen Weinland weiterhin bewusst setzen. So soll für Urlauber 2024 in einer Auflage von 12.000 Exemplaren ein "Fränkisches-Weinland-Atlas" mit insgesamt elf themenbezogenen Regionskarten neu aufgelegt werden. Eine praktische Übersichtskarte mit 20.000 Exemplaren Auflage soll Gästen einen Gesamtüberblick über die Region verschaffen.

2024 kehre das Fränkische Weinland nach der Pandemie-Pause zudem mit einer Messepräsentation auf die CMT in Stuttgart und der f.r.e.e. in München zurück, heißt es in der Pressemitteilung. Hinter den Kulissen werde an einer großen angelegten Gästebefragung rund um das Weinland gearbeitet, um Wünsche, Stärken und Schwächen für die Urlaubs- und Naherholungsregion des Fränkischen Weinlands zu erforschen.  

"Naherholungsziel für Tagesgäste und Einheimische" - Weinland-Tourismus-Chef mit positivem Fazit

Insgesamt zeigte sich Maiberger mit der Entwicklung der Region zufrieden. "Wir sind ungefähr wieder auf dem Vor-Corona-Stand", konstatierte er. "Die Deutschen leisten sich ihren Urlaub unabhängig von der konjunkturellen Situation und wissen immer mehr die innerdeutschen Reisen zu schätzen." Genau hier könne das Fränkische Weinland seine Stärken ausspielen und als Kurzurlaubsregion, aber auch als Naherholungsziel für viele Tagesgäste und Einheimische punkten. "Diesen Status gilt es zu halten und zu verfeinern", erklärte Maiberger.

Am Main entlang, hinauf auf die Höhen von Spessart, Rhön und Steigerwald oder am liebsten mitten hinein in die Weinberge - das ist Wandern im Fränkischen Weinland. In unserem Artikel stellen wir acht Weinwander-Touren vor. 

Im Thermen-Ranking des Reiseanbieters Travelcircus belegen indessen mehrere fränkische Wellness-Oasen Top-Platzierungen. Zwei von ihnen landen sogar unter den besten zehn.

Die besten Hotels - Info & Buchung

Artikel enthält Affiliate Links