Landkreis Coburg
- Schenkenau / Itz: Meldestufe 3 (Scheitel erreicht)
- Fürth am Berg / Steinach: Meldestufe 3 (Scheitel erreicht)
- Coburg / Itz: Meldestufe 1 (Scheitel erreicht, sinkende Wasserstände)
Landkreis Kronach
- Fürth am Berg / Steinach: Meldestufe 3 (Scheitel erreicht)
- Neukenroth / Haßlach: Meldestufe 1 (Scheitel erreicht, sinkende Wasserstände)
Für folgende Landkreise gilt noch Warnstufe gelb:
- Landkreis Haßberge
- Landkreis Kulmbach
- Landkreis Forchheim
Für die restlichen Kreise in Mittel- und Unterfranken gibt es wieder Entwarnung - die Pegelstände sinken hier bereits wieder. Auch der Deutsche Wetterdienst vermeldet aktuell keine Warnungen vor Dauerregen.
In mehreren Flüssen in Franken stiegen die Pegel
In Oberfranken führt auch der obere Main leichtes Hochwasser, hier kann es am Samstag noch knapp zum Erreichen der Meldestufe 1 kommen. Gleichzeitig gibt das Bayerische Landesamt für Umwelt hier eine erste Entwarnung: Die Scheitel in den Zuflüssen gehen bereits zurück, ein weiteres Ansteigen der Pegel steht zunächst nicht zu befürchten.
In Unterfranken führt die Fränkische Saale und ihre Zuflüsse ein kleines Hochwasser in Meldestufe 1, die Scheitel sind dort bereits erreicht oder überschritten. In Mittelfranken kommt es auch vereinzelt zu kleineren Ausuferungen, an der unteren Aisch wird mit Ablaufen der Welle im Unterlauf auch Meldestufe 2 erreicht.
Das Wetter bleibt über die Feiertage wechselhaft, es gibt jedoch auch längere Regenpausen, so dass die Scheitel im Oberlauf erstmal überall erreicht sind und sich die Lage entspannt. Einzelne Pegel können noch länger in der Meldestufe 1 verharren. Die Wellen am Main ab Trunstadt und an der Donau laufen ohne Erreichen der Meldestufen ab.