Zum Einsatzende blickt die Polizei Oberfranken "auf einen weitgehend störungsfreien Verlauf zurück". Wie vereinbart wurden die Autobahnblockaden "in regelmäßigen Abständen geöffnet, um die Beeinträchtigung für die Autobahnnutzer möglichst gering zu halten und größere Staus zu vermeiden", heißt es. Zum Ende der Versammlungen zählte die oberfränkische Polizei insgesamt rund 450 Teilnehmer in zirka 400 Traktoren. Gegen 16 Uhr betont das Polizeipräsidium "das kooperative Verhalten der Veranstaltungsteilnehmer. Die im Vorfeld geführten Gespräche zwischen Veranstaltern, Versammlungsbehörden und Polizei zeigten also ihre Wirkung".
Die Coburger Verkehrspolizei verzeichnete ebenfalls "einen nahezu reibungslosen Verlauf", wie es in einem Bericht heißt. Die Beeinträchtigungen im Verkehrsfluss hatten je nach Örtlichkeit unterschiedliche Ausmaße. "Die Verkehrsteilnehmer agierten aber sehr umsichtig, sodass es zu keinen Unfällen kam", ist zu lesen. Lediglich in zwei Fällen zeigten Verkehrsteilnehmer wohl Unverständnis über den Protest. Ein Autofahrer zeigte bei Bad Staffelstein kurzum den Teilnehmern den Mittelfinger. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung. An gleicher Stelle "wirkte ein Autofahrer unangebracht auf Teilnehmer ein", sodass er einen Platzverweis erhielt.
In den Landkreisen Coburg und Lichtenfels zeigten sich die Landwirte an diesen Stellen:
- Kreisstraße CO 27 - Lauterer Höhe
- Kreisstraße CO 29 - AS Rödental
- Bereich AS Ebersdorf bei Coburg/B 303
- Kreisstraße CO 12/B4/B289 - Untersiemau-Großheirath
- AS Lichtenfels-Nord-Kösten
- AS Bad Staffelstein-Kurzentrum
- AS Ebensfeld
Insgesamt nahmen an den genannten Aktionen 110 Fahrzeuge - davon 97 Traktoren, 12 Autos und ein Lkw - sowie circa 120 Personen teil.
In Unterfranken waren vor allem im Landkreis Bad Kissingen weitreichende Aktionen angemeldet. Hier sind alle Auffahrten auf die A7 und A71 betroffen. Wie News5 berichtet, versammelten sich mehrere Teilnehmer zudem bei Würzburg-Heidingsfeld auf einer Autobahnbrücke mit mehreren Traktoren. Konrad Schimmer, Landwirt aus Zeubelried, sagt im Interview mit News5 an der Autobahnauffahrt Randersacker: "Wir haben die Auffahrt nicht komplett blockiert. Wir sind auch auf der Seite der Bevölkerung. Wir wollen, dass sie uns sehen. Wir wollen einfach weiterhin unseren Agrardiesel und vielleicht auch noch die Erleichterungen in der Agrarpolitik."
A3 und A73 im Landkreis Erlangen-Höchstadt betroffen
Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt macht auf folgende Beeinträchtigungen aufmerksam:
A3 Nürnberg Nord, bis 14 Uhr
- Auffahrt von Nürnberg kommend Richtung Regensburg wird blockiert.
- Der Rest, also Heroldsberger Auffahrt und Nürnberg-Würzburg, sowie auch die B2, bleiben frei.
- Umfahrung möglich: von Nürnberg kommend Richtung Würzburg auffahren, von dort aus auf B2 Richtung Nürnberg abfahren, dann von Heroldsberg kommend links in Richtung Regensburg abbiegen und auffahren.
A73 Möhrendorf, bis 14 Uhr
- Alle Auffahrten werden blockiert
- Die Kreisstraße ERH 31 (das heißt auch die Brücke über der Autobahn) bleibt frei; Ausnahme: Linksabbiegerspuren Richtung Autobahn werden bereits mit Traktoren blockiert werden.
- Versammlungsfläche: FlurNr. 133/4 Gemarkung Möhrendorf; hier Aufhalten bis 15 Uhr möglich.
A3 Tennenlohe, bis 15 Uhr
- Von der Straße Wetterkreuz her kommend wird der Zubringer zur B4, der zur Abbiegespur Richtung Autobahn wird, komplett blockiert werden (das heißt von Erlangen kommend in Richtung Würzburg - andere Auffahrten sind nicht betroffen).
- Die genannte Straße wird vollständig mit Traktoren aufgefüllt und durch Absperrungen abgesichert werden.
- Umfahrung möglich: von Erlangen aus kommend Auffahrt in Richtung Regensburg nehmen, Abfahrt auf B4 Richtung Erlangen, Auffahrt in Richtung Würzburg.
A3 Erlangen West, bis 15 Uhr
- Auffahrten in beide Richtungen werden blockiert; Linksabbiegerspuren Richtung Autobahn werden mit Traktoren blockiert werden.
- Versammlungsfläche: Parkplatz der Raiffeisenbank DreiFranken eG – Hauptstelle Heßdorf, Raiffeisenplatz 1, 91093 Heßdorf; hier Aufhalten von 9 bis 15 Uhr möglich.
Mehrere Autobahnabfahrten der A3 und A7 im Landkreis Würzburg betroffen
Laut dem Bayerischen Bauernverband sind die Demonstrierenden an diversen Anschlussstellen (Abfahrten) der A3 und A7 bis etwa 14 Uhr unterwegs: Helmstadt, Heidingsfeld, Randersacker, Estenfeld und Gramschatzer Wald.
Aktion an der A3 im Landkreis Main-Spessart
Der Bayerische Bauernverband Main-Spessart informiert über eine Aktion an der A3-Anschlussstelle Altfeld bis etwa 14 Uhr und verweist auf zahlreiche weitere Anschlussstellen im Landkreis Aschaffenburg.
Entschleunigungen an Anschlussstellen im Landkreis Kitzingen
Bis etwa 14 oder 15 Uhr sind Konvois im Landkreis Kitzingen entlang der Anschlussstellen der A3 durch Entschleunigungsfahrten unterwegs. Darüber informiert der Bauernverband Kitzingen inFranken.de im Gespräch. Betroffen sind Geiselwind, Wiesentheid, Kitzingen, Schwarzach und Rottendorf.
Traktoren blockieren Auffahrten von A70 und A73 im Landkreis Bamberg
Landratsamt und Stadt Bamberg verkünden eine angemeldete Veranstaltung am Mittwoch von 9 bis 13 Uhr. Dabei werden zwischen 9.30 und 11 Uhr sechs der Autobahnauffahrten der A70 und A73 in Stadt und Landkreis blockiert. Betroffen sind die Autobahnauffahrten Hirschaid, Bamberg-Ost, Bamberg-Hafen, Roßdorf am Berg, Breitengüßbach-Süd und Breitengüßbach-Nord. Außerdem sollen während einer von 9 bis 13 Uhr dauernden Versammlung am Autohof bei Burghaslach zwischen 9.30 und 11 Uhr bei der Anschlussstelle 77 an die A3 bei Schlüsselfeld die Auffahrten Richtung Nürnberg und Würzburg blockiert werden.
Darüber hinaus wird sich ein Konvoi von der Max-Brose-Straße in Hallstadt in das Stadtgebiet Bamberg bewegen. Die Versammlungsroute wird von circa 16 bis 19 Uhr über den Berliner Ring, Kronacher Straße, Laubanger, Coburger Straße, Bahnhof, Schönleinsplatz, Wilhelmsplatz und Kunigundendamm über den Münchner und Berliner Ring wieder zurück zum Ausgangsort nach Hallstadt führen.
"Die Bevölkerung wird gebeten, soweit möglich, entsprechende Vorkehrungen zu treffen und Zeitreserven einzuplanen. Die Stadtbusse in Bamberg fahren nach dem regulären Fahrplan. Wegen der Verkehrsbehinderungen ist jedoch mit massiven Verspätungen und Ausfällen im Stadtbusverkehr zu rechnen", heißt es. "Nachdem es auch in den umliegenden Landkreisen ähnliche Proteste der Landwirte mit verkehrlichen Auswirkungen geben wird, empfehlen Stadt und Landkreis, am Mittwoch mehr Zeit für Fahrten einzuplanen." Die Polizei Bamberg-Land schreibt zusätzlich, dass "Überholmanöver landwirtschaftlicher Fahrzeuge immer ein Gefahrenpotential mit sich bringen und gegebenenfalls davon abgesehen werden soll".
Aktionen an allen Auffahrten der A3 und A45 im Landkreis Aschaffenburg
"Für die Zeit von 9 bis 14 Uhr wurden Versammlungen an allen im Landkreis Aschaffenburg befindlichen Auffahrten auf die A3 und A45 angemeldet", schreibt das Landratsamt Aschaffenburg in einer Pressemitteilung. Eine Zufahrt auf die Autobahnen und die Abfahrt von den Autobahnen sei dabei zu jeder Zeit - gegebenenfalls aber mit Verzögerungen - möglich.
Die Versammlungen finden an den Auffahrten der Autobahn-Anschlussstellen Rohrbrunn, Weibersbrunn, Bessenbach/Waldaschaff, Hösbach, Goldbach, Aschaffenburg-Ost, Aschaffenburg-West, Kleinostheim, Karlstein, Alzenau-Mitte und Alzenau-Nord statt.
"Sporadische" Blockaden in Stadt Ansbach - auch Aktionen im Landkreis
In Ansbach können die Proteste laut der Stadt zu Verkehrsbehinderungen von etwa 9 bis 14 Uhr an der Autobahnanschlussstelle Ansbach-Mitte bei Brodswinden sowie auf der Bundesstraße 13 führen. "Ziel der Proteste ist es, die Zu- und Abfahrt zur Autobahn im genannten Zeitraum sporadisch zu blockieren. Auch nach dem Abschluss kann es durch abfahrende Traktoren zu Beeinträchtigungen kommen", ist in einer Pressemitteilung zu lesen.
Auch das Landratsamt informiert die Öffentlichkeit: Zwischen 9 und 14 Uhr sollen an den Bundesautobahnen 6 und 7 mehrere Auffahrten im Gebiet von Landkreis und Stadt Ansbach zeitweise durch Traktoren blockiert werden. Daher muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Folgende Auffahrten sind betroffen:
A6
- Schnelldorf
- Aurach
- Ansbach
A7
- Endsee/Bad Windsheim
- Rothenburg/Neusitz
- Feuchtwangen West
Alle genannten Auffahrten sollen im Zeitraum zwischen 9 und 14 Uhr im 15-minütigen Wechsel blockiert und freigegeben werden.
Diese A73-Anschlussstellen sind im Landkreis Lichtenfels blockiert
Der Versammlungsleiter Michael Bienlein informiert inFranken.de über drei blockierte A73-Auffahrten zwischen 9 und 15 Uhr im Landkreis Lichtenfels: Ebensfeld, Bad Staffelstein-Kurzentrum und Lichtenfels-Kösten.
Hier gibt es Versammlungen im Landkreis Coburg
Ein Sprecher des Landratsamts Coburg teilt inFranken.de auf Anfrage mit, dass es zwischen 9 und 15 Uhr stationäre Versammlungen auf mehreren Auffahrten der Anschlussstellen an der A73 geben wird. Nicht blockiert werden indes die A73 selbst, die Abfahrten von der A73 sowie die Abfahrten von den Bundesstraßen 4 und 289. An allen betroffenen Stellen ist eine Blockade von maximal zehn Minuten pro Stunde zugelassen.
Es ist mit etwa 70 Traktoren und Lastwagen zu rechnen. Versammlungsorte sind die Autobahnauffahrt Rödental, das Umfeld der Autobahnauffahrt Ebersdorf bei Coburg, die Anschlussstelle Untersiemau (B 289/Kreisstraße CO 12) sowie die Bundesstraße 4/Lauterer Höhe. "Aufgrund der problematischen Verkehrssituation an den Anschlussstellen Coburg und Ebersdorf bei Coburg dürfen dort keine Blockaden stattfinden. Die Lastwagen und Traktoren werden im Umfeld dieser Anschlussstellen stehen", heißt es zudem. Die Anschlussstelle Neustadt bleibe ebenfalls von den Protestaktionen unberührt. Die Polizei werde an sämtlichen Veranstaltungsorten anwesend sein.
Aktionen an der A9, A93 und A72 im Landkreis Hof
In Hof ist laut Informationen des Bauernverbands auf den Auffahrten zur A9, A93 und A72 im Zeitraum zwischen 9 und 15 Uhr mit Behinderungen zu rechnen. Im Landkreis Hof finden ausschließlich an diesen Autobahnauffahrten genehmigte Aktionen statt:
- A9, Anschlussstelle Rudolphstein
- A9, Anschlussstelle Naila/Selbitz
- A9, Anschlussstelle Münchberg Süd
- A72, Anschlussstelle Hof-Töpen
- A93, Anschlussstelle Regnitzlosau
- A93, Anschlussstelle Rehau-Nord
Weitere Teilnehmer mit Traktoren können an der genehmigten Aktion auf folgenden Flurwegsbrücken teilnehmen:
- Querenbach
- Gottersdorf
- Laubersreuth
- Berg
- Köditz (neben B173)
- Gumpertsreuth
"Wir sind keine französischen Bauern" - Bauernverband über Proteste im Landkreis Roth und in Schwabach
Laut dem Geschäftsführer des Bauernverbands Roth wird es im Landkreis Roth und in Schwabach zu Behinderungen kommen. "Es sind insgesamt vier Auffahrten betroffen: an der A9 die Anschlussstellen Greding und Allersberg und an der A6 die Anschlussstellen Schwabach Süd und Schwabach West", informiert er im Gespräch mit inFranken.de. "Es sind aber keine Blockaden in dem Sinne, sondern Behinderungen. Die Autobahnen werden in Absprache mit der Polizei auch zeitweise geöffnet. Wir sind keine französischen Bauern." Landwirte in Frankreich sind wegen ihrer Blockade rund um Paris in die Schlagzeilen geraten.
A70 und A9 im Landkreis Kulmbach betroffen
Das Landratsamt Kulmbach teilt inFranken.de erste Informationen auf Anfrage mit: Im Bereich der A70 wird die Auffahrt Thurnau West in beide Richtungen und bei der A9 die Auffahrt Marktschorgast in beide Richtungen zwischen 10 und 12 Uhr betroffen sein.
Zwei A70-Anschlussstellen im Landkreis Haßberge blockiert
Laut der Pressesprecherin des Landratsamts Haßberge sind am Mittwoch ausschließlich die A70-Auffahrten Theres und Knetzgau zwischen 9 und 15 Uhr blockiert. Die Staatsstraßen sind frei.
Zwei Versammlungen mit Traktoren in Nürnberg: Diese A73-Anschlussstellen werden tangiert
In Nürnberg soll es laut Informationen der Stadt zwei Versammlungen mit Traktoren geben. Eine Versammlung startet um 16 Uhr am Festplatz in Nürnberg-Buch und fährt über die Erlanger Straße bis zum Nordring. Von dort umrundet der Zug den Ring (B4R) entgegen der Uhrzeigerrichtung bis zur Erlanger Straße und kehrt zum Bucher Festplatz zurück. Die zweite Versammlung startet ebenfalls um 16 Uhr in Neuses bei Katzwang und fährt über Kornburg, Worzeldorf und die Münchener Straße bis zur Bayernstraße. Von dort umrunden die Teilnehmer ebenfalls den Ring (B4R) entgegen der Uhrzeigerrichtung und fahren über die Münchener Straße, Worzeldorf und Kornburg nach Neuses zurück.
Dabei werden auch die Autobahnanschlussstellen der A73 an der Jansenbrücke, Nopitschstraße und Münchener Straße tangiert, aber nicht blockiert, so der Hinweis. Die Protestierenden müssen an roten Ampeln halten und bei zwei Richtungsfahrstreifen den rechten Fahrstreifen benutzen. Andere Verkehrsteilnehmer können die Versammlungszüge an Kreuzungen queren und Traktoren überholen. Dennoch müssen sie im Bereich der Versammlungsstrecken zwischen 16 Uhr und 19 Uhr mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Die Stadt empfiehlt daher, die Strecken zu umfahren. Das sind die Touren im Detail:
Route 1
Buch (Nord), Sammelpunkt: Bucher Festplatz an der Bucher Hauptstraße. Strecke: Bucher Hauptstraße nach rechts auf Erlanger Straße B4 in Richtung Nürnberg, nach rechts auf Nordwestring B4R, weiter geradeaus als Maximilianstraße, Von-der-Tann-Straße, Gustav-Adolf-Straße, Nopitschstraße, Ulmenstraße, Frankenstraße, Bayernstraße, Ben-Gurion-Ring, Passauer Straße, Dr. Gustav-Heinemann-Straße, Welserstraße, Hintermayrstraße, Nordring, nach rechts auf Erlanger Straße B4 Richtung Erlangen, nach links auf Bucher Hauptstraße, Bucher Festplatz an der Bucher Hauptstraße.
Route 2
Katzwang (Süd), Sammelpunkt: Am Kühnleinsgarten (am Main-Donau-Kanal) Strecke: Am Kühnleinsgarten (am Main-Donau-Kanal), nach rechts auf Neuseser Straße, weiter geradeaus als Ringelnatzstraße, nach links auf Kornburger Hauptstraße, weiter geradeaus als Seckendorfstraße, weiter geradeaus als Spitzwegstraße, weiter geradeaus als Schwanstetter Straße (ST 2406), weiter geradeaus als Münchener Straße, nach rechts auf B4R Bayernstraße, weiter geradeaus als Ben-Gurion-Ring, Passauer Straße, Dr. Gustav-Heinemann-Straße, Welserstraße, Hintermayrstraße, Nordring, Nordwestring B4R, weiter als Maximilianstraße, Von-der-Tann-Straße, Gustav-Adolf-Straße, Nopitschstraße, Ulmenstraße, Frankenstraße, nach rechts auf Münchener Straße, weiter geradeaus als Schwanstetter Straße (ST 2406), weiter geradeaus als Spitzwegstraße, weiter geradeaus als Seckendorfstraße, weiter geradeaus als Kornburger Hauptstraße, nach rechts auf Ringelnatzstraße, weiter geradeaus als Neuseser Straße, nach rechts Am Kühnleinsgarten (am Main-Donau-Kanal).
Zwei Protestaktionen in Neustadt Aisch-Bad Windsheim
Der Bayerische Bauernverband hat zwei Versammlungen zwischen 9 und 14 Uhr im Kreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim angezeigt, "die im jeweiligen Umfeld zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs führen können", informiert das Landratsamt. Eine Protestaktion zielt auf die A7-Auffahrten bei Gollhofen ab. Betroffen sind beide Fahrtrichtungen. Die zweite Versammlung betrifft die Autobahnauffahrten auf die A7 bei Uffenheim, Langensteinach. Hier sind ebenfalls beide Fahrtrichtungen betroffen.
Neben diesen beiden Versammlungen liegen dem Landratsamt zudem Informationen über eine Weitere im Nachbarlandkreis Ansbach an den Autobahnauffahrten auf die A7 bei Endsee (Gemeinde Steinsfeld) vor, bei welcher ebenfalls mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen ist.
Verkehr auch im Landkreis Forchheim beeinträchtigt - Bauernverband informiert über Anschlussstelle
Zwischen 9 und 15 Uhr ist im Landkreis Forchheim an der A73-Anschlussstelle Forchheim Nord mit Behinderungen zu rechnen. Darüber informiert der Bayerische Bauernverband. Laut dem Landratsamt Forchheim sind zwischen 9.30 und 10.30 Uhr die Einfahrten sowohl Richtung Bamberg als auch Richtung Erlangen blockiert. Die Ausfahrten und die gesamte Strecke der A73 jedoch nicht. Nächste freie Anschlussstellen sind Buttenheim und Forchheim-Süd, wobei hier mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen sei, wie es im Gespräch mit inFranken.de heißt.
Kundgebungen an mehreren Autobahnauffahrten im Landkreis Bayreuth
Das Landratsamt Bayreuth teilt mit, dass für Mittwoch Kundgebungen im Bereich der Autobahnauffahrten Gefrees, Trockau, Pegnitz, Weidensees und Plech angezeigt wurden. Zwischen 10 und 15 Uhr sind Blockaden der Autobahnauffahrten in Weidensees, sowie in Trockau in Richtung Bayreuth für den Verkehr kommend aus Richtung Leups und Lindenhardt sowie an der Auffahrt Plech in Richtung Nürnberg für den Verkehr aus Richtung Ottenhof kommend geplant. Nach Angaben des Veranstalters sollen jeweils kurze Zeitfenster geschaffen werden, in welchen die sich stauenden Fahrzeuge auf die Autobahn auffahren können. Für Rettungsfahrzeuge, Feuerwehr et cetera ist die Auffahrt jederzeit möglich. Die Polizei wird die Blockadeaktionen vor Ort begleiten.
Massive Behinderungen im Landkreis Bad Kissingen - Entschleunigungen an A7 und A71
Wie das Landratsamt Bad Kissingen mitteilt, wollen die Bauern die Autobahnauffahrten im Landkreis mit ihren Traktoren verengen und so den Verkehr entschleunigen. "Betroffen sind alle Auffahrten auf die A7 und die A71. Die Aktionen sollen von 9 bis 14 Uhr dauern. Entlang der betroffenen Anschlussstellen wird die erlaubte Höchstgeschwindigkeit gedrosselt, um die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden", heißt es.
Schonungen, Poppenhausen und weitere Anschlussstellen im Landkreis Schweinfurt betroffen
Auch der Bayerische Bauernverband-Kreisverband Schweinfurt hat Protestaktionen angemeldet. Laut dem Landratsamt soll es eine temporäre Aufstellung von Traktoren, abhängig vom Verkehrsaufkommen, voraussichtlich an beziehungsweise auf den A70-Autobahnauffahrten der Anschlussstellen Schonungen, Poppenhausen, Schweinfurt Hafen, Bergrheinfeld und Schweinfurt West erfolgen. Ob Werneck und Gochsheim ebenso betroffen sind, ist am Dienstag gegen 14.45 Uhr noch offen.
Vorschaubild: © NEWS5 / Oßwald (NEWS5)
also, ich bin's leid, weil's ja eh' nix nützt




Aber vielleicht kann mal jemand anderer den Unterschied zwischen den verschiedenen Sparten der "LANDWIRTE" erklären.
Viele Mitbürgernde scheinen nicht ganz im Bilde zu sein was "Bauern", "Fleischerzeuger", "Gemüse- und Obstgärtner" etc. voneinandner unterscheidet
Die "Gärtner" die aktuell die von @Normalbürger so gerne gegessenen "feinen Salate und Gemüse" erzeugen sitzen mindestens in sonnigen Ländern.
Unsere Bamberger Gemüsegärtner, von denen es zum Glück noch eine handvoll gibt, die uns in der Saison mit Salat und Gemüse versorgen (wer weiss wo zu kaufen) haben aktuell sicher keine Zeit zu demonstrieren.
Außerdem würden die auf ihren kleinen Bulldogs schnell frieren
man fragt sich ja schon was ein Bulldog mit Kfz-Kennzeichen "EB-" an der B26 im Hafengebiet zu suchen hat

Ich glaube da haben ein paar Langeweile oder es steckt eine groß angelegte Sache dahinter
Ja, und wieder werden Bürger gegeneinander in Stimmung gebracht.
Wenn das Land komplett durch Krankheiten, Kriege, Streiks, Demos zerrüttet ist, lässt es sich leichter lenken.
Vielleicht wenden Sie sich mit dieser Erkenntnis doch direkt an den Bauernverband.
"Aufgrund der problematischen Verkehrssituation an den Anschlussstellen Coburg und Ebersdorf bei Coburg dürfen dort keine Blockaden stattfinden." Schön, dass trotzdem die Auffahrten in Ebersdorf blockiert werden. Soviel zu es gehe alles gesittet zu.