Die Freizeitlinien des VGN starten am 1. Mai 2024 mit neun neuen Routen und laden zu verschiedenen Ausflugszielen ein.
Pünktlich zum Feiertag erweitert der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg sein Freizeitangebot wieder speziell für das Sommerhalbjahr, wie er in einer Pressemitteilung berichtet. Ab 1. Mai starten 38 VGN-Freizeitlinien in die Ausflugssaison. Neun Linien sind zum ersten Mal mit VGN-Ticket nutzbar, da sie neu im Verbundgebiet und -tarif sind. Die Busse bringen Fahrgäste zu touristischen Hotspots, aber auch an unbekanntere Orte.
Nachdem der Verbundraum zum Januar 2024 massiv erweitert wurde, sind jetzt auch Linien im Frankenwald, im Fichtelgebirge und im Oberpfälzer Wald dabei. Der Vorteil: Die Reisenden sind nachhaltig und flexibel unterwegs, so dass weder Stau oder Parkplatzsuche noch ein Biergartenbesuch den Ausflug einschränken.
„Besonders praktisch ist die enge Verzahnung von Stadt und Land: Die Freizeitlinien, von denen einige auch ganze Jahr hindurch fahren, starten in der Regel an Bahnhöfen, so dass sie auch von der Stadt aus bequem und schnell zu erreichen sind“, erklärt VGN-Geschäftsführerin Anja Steidl. „Fahrgäste reisen zum Beispiel in einer guten halben Stunde von Sanspareil nach Kulmbach: Vormittags im eindrucksvollen Felsengarten spazieren, den Nachmittag in den Museen im Mönchshof, in der historischen Kulmbacher Altstadt oder auf der Plassenburg verbringen – bei so viel Wahlfreiheit wird fast jeder Wunsch erfüllt.“
Besonders reich an schönen Etappen sind die VGN-Linien 1559/1609 und 1850: Der Täler-Express (VGN-Linie 1559/1609) durchquert den Frankenwald zwischen Kronach (erreichbar zum Beispiel mit RE14, RE 19, RB25) und Hof und bringt dabei Fahrgäste ins Rodachtal oder Höllental. Mit dem Naabtal-Express (VGN-Linie 1850) lassen sich von Neusorg (erreichbar mit RB 97) aus der Oberpfälzer Wald, der Steinwald und das südliche Fichtelgebirge erkunden – mit Highlights wie der Burgruine Weißenstein und der oberpfälzer Zoigl-Kultur.
Neben den Freizeitlinien stehen unter vgn.de/freizeit über 300 Wandertouren, Städtetipps und vieles mehr zur Wahl. Alle Touren enthalten GPS-Daten, die man sich auf das Handy laden kann.
Ein wesentlicher Vorteil der neuen Freizeitlinien ist, dass dort bei allen Bussen Fahrräder mitgenommen werden können. Gruppen sollten sich vorher beim Verkehrsunternehmen anmelden, bei einigen Linien ist eine Online-Reservierung möglich. Mit dem TagesTicket Plus können bis zu sechs Personen reisen, die Option zur Fahrrad- oder Hundemitnahme machen den Ausflug besonders preisgünstig.
Alternativ stehen der eTarif egon – ebenfalls inklusive Mitnahme-Möglichkeit – und das Deutschlandticket zur Wahl. Detaillierte Informationen zu den Abfahrtszeiten, zur Taktung und alles weitere Wissenswerte rund um die Freizeitlinien finden sich unter vgn.de/freizeitlinien. Informationen zur Radmitnahme finden sich unter vgn.de/ratgeber.fahrrad. Unter vgn.de/freizeitlinien kann man nach Region filtern und den entsprechenden Prospekt bestellen oder herunterladen.