Stadtmuseum in Erlangen - Stadtgeschichte im historischen Highlight hautnah erleben
Autor: Leonie Machbert
Erlangen, Donnerstag, 03. August 2023
Über 1000 Jahre Geschichte auf über 1000 Quadratmetern: Im Stadtmuseum Erlangen bekommst du einen umfassenden Einblick in die Geschichte sowie Kunst und Kultur der Stadt.
- Das Erlangen Stadtmuseum bietet 1000 Quadratmeter voller Geschichte
- Steinzeit bis Moderne: Das erfährst du in der Dauerausstellung
- Die aktuellen Sonderausstellungen zu Kunst und Natur
- Für Kinder und Jugendliche: Das museumspädagogische Angebot ist vielfältig
- Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
In einer Urkunde aus dem Jahr 1002 wurde das damalige Dorf das erste Mal offiziell als "villa erlangon" erwähnt und fast 400 Jahre später dann zur Stadt ernannt. Seitdem ist in der mittelfränkischen Großstadt viel passiert. Wo, was, wann, wie und warum – das erfährst du alles im Stadtmuseum Erlangen.
Ausflugstipp Stadtmuseum - 1000 Quadratmeter voller Erlanger Geschichte
Auf 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche lernst du die Geschichte der Erlanger Region (neu) kennen – und zwar chronologisch, von den ersten Spuren menschlichen Lebens bis zur modernen Stadt. Neben der Dauerausstellung, die sich über insgesamt vier Stockwerke erstreckt, gibt es immer auch Sonderausstellungen zu spezifischen Themen aus der Geschichte.
Video:
Ursprünglich befand sich das 1919 eröffnete Heimatmuseum im Wasserturm, doch schon bald wurden die Räumlichkeiten zu klein. Das Barockgebäude des alten Rathauses, in dem sich das Stadtmuseum heute befindet, spielte selbst immer wieder eine Rolle in der Erlanger Geschichte und eignete sich deshalb ideal. Im Lauf der Zeit wurde das Museum um benachbarte Gebäude erweitert und in den kommenden Jahren soll hier ein Museumskarree mit Neubau als Ort der Begegnung entstehen.
Doch auch jetzt schon lohnt sich ein Besuch im Stadtmuseum Erlangen allemal. Neben spannenden Ausstellungen legt das Museum großen Wert auf regelmäßige kulturelle Veranstaltungen, Museumspädagogik und Barrierefreiheit.
Steinzeit bis Moderne: Das erfährst du in der Dauerausstellung
Deinen Besuch im Stadtmuseum beginnst du am besten im Keller, von wo aus du dich dann nach oben arbeitest. So erlebst du die Erlanger Geschichte chronologisch. In den Kellerräumen erfährst du etwas über die Vorgeschichte der Stadt, damalige Themen wie "Siedlung und Technik" und auch über die Altstadt mit ihrer Ackerbürgerschaft und dem großen Brand im Jahr 1706. Im Erdgeschoss lernst du mehr über die Ansiedlung der Hugenotten und deren Einfluss auf die Stadt.
Im ersten Obergeschoss erwartet dich ein Einblick in die Zeit der Industrialisierung und das Produktsortiment damaliger Erlanger Firmen. Außerdem siehst du, inwiefern der soziale Gegensatz des kaisertreuen Bürgertums und der Arbeiterschaft heute noch im Stadtbild Erlangens sichtbar ist.