Wohin mit dem Geld, wenn es auf der Bank keine Zinsen mehr abwirft? Joachim Hausner von der Volksbank Forchheim hat ein paar Vorstellungen.
Die Deutschen sind ein Volk der Sparer. Daran hat sich auch in Zeiten der "Nullzins-Welt" nichts geändert. Das zeigte Joachim Hausner, Vorstand der Volksbank Forchheim, bei seinem Vortrag zum Thema "Geldanlage in der Nullzins-Welt" anhand von empirischen Daten anschaulich auf.
Auch bei der Volksbank haben viele der Kunden ihr Geld kurzfristig und nahezu zinslos angelegt. Doch das mühsam Ersparte wird durch fehlende Zinseinnahmen und der Inflation im Laufe der Jahre regelrecht aufgefressen. "Ihre 10 000 Euro, die heute auf dem Kontoauszug stehen, werden auch in zehn Jahren noch dort stehen. Nur was bekommen Sie dafür dann noch?", fragte Joachim Hausner in die Besucherrunde hinein.
Häuslebauer profitieren
Realer Vermögenserhalt auf Basis einer Zinsanlage ist laut Hausner in einer Nullzins-Welt nicht mehr möglich. Ganz zu schweigen von einem Vermögensaufbau.
Sparer und konservative Anleger sind bei einem Leitzins von null Prozent die Verlierer. Es gibt aber auch Gewinner: private Häuslebauer zum Beispiel. Sie freuen sich über niedrige Kreditzinsen. Auch für Finanzminister und Kämmerer der Kommunen ist diese Situation angesichts der Zinsen für Kreditaufnahmen im Promillebereich durchaus positiv. Dabei sind die riesigen Schuldenberge der Industriestaaten die Ursache der aktuellen Lage - auch auf diesen Zusammenhang wies Hausner hin.
Eine Trendwende sei nicht abzusehen: "Wir sollten uns auf eine längere Phase der Nullzinspolitik einstellen", riet Hausner. Dies zwinge den Sparer, sich umzustellen. Der Vorstand der Volksbank sieht derzeit keine andere Alternative, als bei der Geldanlage zukünftig höhere Risiken in Kauf zu nehmen. Risiken könne man begrenzen, sie bieten auch Chancen, so Hausner.
"Berücksichtigt man das historisch niedrige Zinsniveau und geht man nicht von einer globalen Rezession aus, dann erscheinen Aktien derzeit noch attraktiver. Es gibt kaum Alternativen gibt." Gerade hinsichtlich der Altersvorsorge würden die Deutschen das Risiko an den Kapitalmärkten systematisch überschätzen - vor allem langfristig.
Gegen den Trend
Dabei sollte man aber die wichtigsten Anlageregeln wie Risi-kobegrenzung, langfristige Planung, Handeln gegen den Trend und systematisches Investieren nicht außer acht lassen, warnte Hausner. Doch Goldgräberstimmung wollte im voll besetzten Volksbank-Saal sowieso nicht aufkommen. Vom Rentner bis zum jungen Pärchen war ein breites Publikum vertreten.
Es war die neunte und letzte Reihe der Vortragsabende quer durch den Landkreis zu diesem Thema.
Über 800 Besucher informierten sich in Forchheim darüber, wie sie in Zeiten von null Zinsen nun ihr Geld sinnvoll anlegen können.
Anschauliche Beispiele zu Anlageempfehlungen des Experten hinsichtlich Investmentfonds und regelbasierte Anlagen halfen den Interessierten, sich einen Überblick über verschiedene Anlageformen und -alternativen in einer Nullzins-Welt zu verschaffen.