Achtung Bahnfahrer: Ab heute Streckensperrung zwischen Bamberg und Fürth

1 Min
Eine Woche lang verkehr keine Bahn in Forchheim. Foto: Josef Hofbauer
Eine Woche lang verkehr keine Bahn in Forchheim. Foto: Josef Hofbauer

Pendler und Fernreisende müssen von 20. bis 27. Oktober zwischen Bamberg und Fürth auf Busse umsteigen. Auch in den Wochen danach gibt es Einschränkungen. Kunden auf der Agilis-Nebenbahn nach Ebermannstadt sind ebenfalls betroffen.

Ab Samstag (20. Oktober 2018) ist die Bahnstrecke zwischen Fürth und Bamberg eine Woche lang komplett gesperrt. Grund sind umfangreiche Bauarbeiten zum viergleisigen Ausbau. Denn ab dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember wird in dem Streckenabschnitt der Bahn zwischen Nürnberg und Forchheim der viergleisige Regelverkehr aufgenommen.

Als Ersatz für die Streckensperrung stehen für die Zugreisenden 50 Busse bereit. Auch die Fahrgäste der Agilis müssen vom Zug auf den Bus umsteigen. Der Schienenverkehr wird umgeleitet. Betroffen von den Einschränkungen sind die Nutzer der S-Bahn sowie die Reisenden des Franken-Thüringen-Express. Die Bahn informiert in zwei Broschüren über die geänderten Abfahrtszeiten und die um bis zu 70 Minuten längere Reisezeit. Diese Informationen sind auch in der Fahrplanauskunft im Internet hinterlegt, so dass sich Bahnkunden frühzeitig auf die Reise-Erschwernisse einstellen können.

Einschränkungen im Zugverkehr noch bis Mitte November

Mit der Vollsperrung vom 20. bis 27. Oktober sind die Unannehmlichkeiten für die Bahnreisenden noch nicht beendet. Noch bis 18. November muss auf der Strecke zwischen Fürth und Forchheim mit Einschränkungen im Zugverkehr gerechnet werden. Auch in dieser Zeit würden S-Bahn-Verbindungen und Züge des Franken-Thüringen-Express durch Busse ersetzt.

Die Ursache der Vollsperrung ist das Nadelöhr bei Baiersdorf. Dort, wo der Zugverkehr nur zweispurig läuft, muss die Verschwenkung zurückgebaut werden. Gleichzeit wird der Lückenschluss für den vierspurigen Bahnbetrieb hergestellt. In Baiersdorf und am Bahnhof Forchheim wird außerdem die Signaltechnik angepasst.