An der Überraschung geschnuppert, am Ende aber doch unterlegen: Muggendorf geht in der A-Klasse 3 gegen das Topteam aus Langensendelbach leer aus.
Eine Überraschung bahnte sich in der A-Klasse 3 beim InFranken-Kick an. Nach den ersten 45 Minuten führte Muggendorf als Außenseiter mit 1:0 gegen Langensendelbach, die SpVgg schickte sich an, die blütenweise Weste des SV zu beschmutzen. Doch durch den Doppelschlag der wütend aus der Pause gekommenen Gäste drehten diese das Spiel.
SpVgg Muggendorf - SV Langensendelbach 1:3Die Partie begann zäh, beide Reihen versuchten zunächst die Kreise des Gegners zu stören, denn selbst kreativ zu werden. Der Rauch qualmender Holzkohlen und der Duft bratender Würste am Grill von Peter Wehrfritz schienen betörender und lenkten die 135 Zuschauer von der mäßigen Anfangsviertelstunde ab. Mit dem ersten Aufreger begann quasi erst das Spiel. Daniel Seidling fädelte im Strafraum der Neidecker bei Stefan Neubauer ein und wurde für die vermeintliche Schwalbe von Schiri Michael Rössert verwarnt. Allmählich kam der SV besser ins Spiel, die Feldvorteile wurden jedoch noch zu selten in Chancen umgemünzt. Endstation war meist der gut aufgelegte SpVgg-Keeper Markus "Jackson" Distler, der zunehmend in den Fokus rückte und knapp vor Andreas Mürschberger rettete (18.). Das Pech blieb der Heimelf treu, Tobias Scheuring, der Abwehrturm, musste verletzt raus. Der erste Ball aufs Tor von Gäste-Keeper Andreas Heinlein saß. Marco Wrede, noch keinen Monat volljährig, bugsierte sich geschickt per Körpertäuschung in gute Schussposition, aus der Halbdrehung schlug sein mit Effet getretener Halbspann aus 25 Metern rechts neben dem Pfosten zur 1:0-Führung der Gastgeber ein (28.).
Danach brannte die Luft im Strafraum der Hausherren, bis zur Pause hatte die SpVgg einige brenzlige Szenen zu überstehen - und auch Glück, dass nach Tackling von Michael Endres an Alexander Wöß der Pfiff ausblieb (36.).
Mit Wut im Bauch kam "LA" aus der Pause zurück, die SpVgg war zwar körperlich anwesend, aber scheinbar gedanklich noch in der Kabine. Keine 20 Sekunden waren gespielt, als es schepperte. Seidlings Flanke fand Wöß am hinteren Fünfereck, ihm gelang aus kurzer Distanz der 1:1-Ausgleich (46.). Zwei Minuten später fast eine Kopie: Diesmal flankte Florian Singer, Mürschberger schraubte sich hoch und nickte zur 2:1-Gästeführung ein. Plötzlich wachten die Neidecker auf und versuchten sich zu wehren. Das Spiel wurde hitziger, jedoch nicht unfair, aber auch auf den beiden Bänken häuften sich die Wortgefechte. Durch den Drehschuss von Andreas Schick aus der zweiten Reihe knapp über die Latte (66.) erwachte nochmals das Kämpferherz der SpVgg, aber Kral machte kurz danach den Deckel drauf und krönte seine gute Leistung. Eine Kombination über Wöß und Mürschberger spitzelte er an Jackson vorbei zum 1:3 in die Maschen (75.). Johannes Böhmer hätte erhöhen müssen (84.), auch Seidlings Kopfball bugsierte Jackson mit den Fingerspitzen übers Quergebälk (88.). Es reichte auch so, die Weste blieb weiß.
SpVgg-Trainer Robert Distler versuchte dem Spiel Positives abzugewinnen: "Wir haben die Sache gegen den Favoriten gar nicht schlecht gemacht. Sicher ist es ärgerlich, wenn man in drei Minuten nach der Pause das Spiel aus der Hand gibt. Uns klebt aber auch das Pech an den Hacken."
Die Stirnfalten von Gästetrainer Dieter Stettner hellten sich auf, er freute sich auf die Kerwa in Reichmannsdorf: "Wir begannen mit einer der schlechteren Hälften der letzten Wochen und haben zu langsam gespielt. Beim Gegentor verhielten wir uns wie Anfänger, der steht mit dem Rücken zum Tor und kommt nach der Drehung frei zum Schuss. Meine Ansprache in der Pause hat aber gewirkt, am Ende hätten wir sogar höher gewinnen können und auch müssen."
SpVgg Muggendorf: Markus Distler - Scheuering, Endres, Kauer, Neubauer, Schick, Stielper, Wolf, Helm, Streit, Wrede, (Sebald, Nützel, Benedikt Distler)
SV Langensendelbach: Heinlein - Seidling, Deuerlein, Klingenberg, Engelhardt, Schönrock, Zametzer, Kätscher, Mürschberger, Kral, Wöß, (Kurr, Singer Böhmer);
Schiedsrichter: Michael Rössert (SV Wachenroth).
Zuschauer: 135.
Tore: 1:0 Wrede (28.), 1:1 Wöß (46.), 1:2 Mürschberger (48.), 1:3 Kral (74.).