Auch wenn der TSV die zweite Halbzeit gegen den FC Herzogenaurach relativ ausgeglichen gestaltete, ging der Aufsteiger mit 2:7 unter.
Der TSV
Kirchehrenbach hat auch im fünften Anlauf keinen Sieg gelandet. Gegen den Tabellenführer der Bezirksliga Nord, FC Herzogenaurach, verlor der Aufsteiger mit 2:7 und bleibt Schlusslicht. Im Derby zweier Neulinge setzte sich Weisendorf mit 3:2 gegen Adelsdorf durch.
TSV Kirchehrenbach - FC Herzogenaurach 2:7
Drei Tage nach dem 1:5 in Kalchreuth hat der TSV die nächste Packung bekommen. Betreuer Helmut Stock konnte mit dem Ergebnis aber leben: "Die Niederlage ist vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallen, aber insgesamt waren wir chancenlos." Nach einem Ballverlust traf Kapitän Eric Stübing zur Gästeführung (9.). Marco Müller erhöhte nach einer Ecke (24.). "Der stand im Fünfer ganz allein, das darf nicht passieren", kritisierte Stock. Das 0:3 von Nils Danhof resultierte aus einem von Keeper Timo Bail verursachten Strafstoß (30.). Stübing stellte auf 0:4 (32.), ehe Thomas Eismann per Heber verkürzte (36.).
Postler gelingt zweites Ehrentor
Nach der Pause ließ Müller keine Zweifel am Auswärtserfolg aufkommen (64.). Simon Postler traf zwar auf Kopfballablage von Andreas Kraus per Seitfallzieher zum 2:5 (70.) und Niklas Stelzners Versuch in der 75. Minute ging an die Unterseite der Latte, doch eine Aufholjagd gab es nicht. Im Gegenteil: Kim Scheller (88.) und Daniel Kratz (90.) schraubten das Ergebnis spät in die Höhe. "Herzogenaurach ist eine Ausnahmemannschaft", lobte Stock den alten und neuen Tabellenführer. Daran änderte auch nichts, dass Kirchehrenbach das erste Team war, das den "Pumas" mehr als ein Gegentor zufügte.
rup
TSV: Bail - Yannick Stelzner, Niklas Stelzner, Sitzmann, Kraus (80. Ayache), Simon Postler, Dominik Postler, Städtler, Philipp Eismann, Thomas Eismann (87. Warak), Dorsch (80. Gebhardt)
FCH: Peter - Karches, Müller (67. Edge), Kratz, Schmitt (69. Nahr), Thomann, Stübing, Danhof (59. Scheller), Amling, Göller, Burkhardt
SR: Felix Schultes (SK Lauf) / Zus.: 200