Forchheim: Hau den LUKAS klappt nur ein Mal

1 Min
Christoph Lehmann, Timo Noppenberger und Nicolas Schwab (unten von rechts) führten LUKAS zum Turniersieg. Foto: Klaus Möller
Christoph Lehmann, Timo Noppenberger und Nicolas Schwab (unten von rechts) führten LUKAS zum Turniersieg. Foto: Klaus Möller
Holger Lehnard, Vorsitzender des 1. FC Burk, übernahm die Moderation des nach ihm benannten Hallenturniers für Freizeitmannschaften. Foto: Norbert Fischer
Holger Lehnard, Vorsitzender des 1. FC Burk, übernahm die Moderation des nach ihm benannten Hallenturniers für Freizeitmannschaften. Foto: Norbert Fischer
 
Bester Torschütze: Christoph Reck von den "Poxdorf Noobs" mit neun Treffern in sechs Spielen. Foto: Klaus Möller
Bester Torschütze: Christoph Reck von den "Poxdorf Noobs" mit neun Treffern in sechs Spielen. Foto: Klaus Möller
 
Bester Torwart: Julian Horsch von "Tartan Army Burk" mit neun Gegentoren in sieben Spielen. Foto: Klaus Möller
Bester Torwart: Julian Horsch von "Tartan Army Burk" mit neun Gegentoren in sieben Spielen. Foto: Klaus Möller
 
Patrick Gebhardt (li.) und Frank Welz hatten sich mit den "Dieselbrüdern" zwar mehr als Platz 9 erwartet, ließen sich die Laune aber nicht verderben. Foto: Norbert Fischer
Patrick Gebhardt (li.) und Frank Welz hatten sich mit den "Dieselbrüdern" zwar mehr als Platz 9 erwartet, ließen sich die Laune aber nicht verderben. Foto: Norbert Fischer
 
Grätschen war im Gegensatz zu den Turnieren des BFV erlaubt, was Max Kummer ("Shluggers") gegen Daniel Ruppert ("Tartan Army Burk") probierte. Foto: Norbert Fischer
Grätschen war im Gegensatz zu den Turnieren des BFV erlaubt, was Max Kummer ("Shluggers") gegen Daniel Ruppert ("Tartan Army Burk") probierte. Foto: Norbert Fischer
 

"Atletico Bierfass" hat "LUKAS" in der Vorrunde zwar besiegt, danach war das Team mit drei Landesliga-Spielern aber nicht mehr zu bezwingen und gewann den Holger-Lehnard-Cup.

Spätestens bei den Platzierungsspielen war nicht mehr nur die rutschige Halle des Ehrenbürg-Gymnasiums für Stürze verantwortlich. Auch beim 20. Freizeitmannschaften-Turnier des 1. FC Burk standen die Organisatoren und vor allem die ehrenamtlich pfeifenden Schiedsrichter vor der Herausforderung, die unterschiedlichen Ambitionen der Kicker unter einen Hut zu bringen.

Da gibt es die Ehrgeizigen, die spätestens mit dem Einzug ins Halbfinale den "Holger-Lehnard-Cup" gewinnen möchten - auch auf Kosten einer Schwalbe, einer Zwei-Minuten-Strafe oder einer Kollision an der Bande. Da gibt es die Gemütlichen, die den Begriff Freizeit im Veranstaltungsnamen wörtlich nehmen und sich nach reichlich Alkoholkonsum kaum noch auf den Beinen halten, geschweige denn erfolgreich Fußball spielen können.


Drei Landesliga-Spieler im Team

Doch die Mehrheit der etwa 100 Akteure aus zwölf Mannschaften machte auch die 20. Auflage des von Roland Sterzl initiierten und von seinen Burker Alten Herren organisierten Turniers zu einem Erfolg. Nicht nur für das Sieger-Team LUKAS mit den Landesliga-Spielern des Baiersdorfer SV, Nicolas Schwab, Timo Noppenberger und Christoph Lehmann sowie weiteren aktiven Kickern.

Ihr Teamkollege und Torwart Tino Stahl erreichte mit "Atletico Bierfass" nur Platz 6, obwohl sie "LUKAS" als einziges Team bezwingen konnten. Im Endspiel kassierte wiederum die von Sterzl gegründete "Tartan Army Burk" ihre einzige Niederlage, durfte sich aber mit dem Preis für den besten Torwart trösten, den der 19-jährige Kersbacher Julian Horsch erhielt, Sohn des Leutenbacher Trainers Walter. Bester Torschütze mit neun Treffern wurde Christoph Reck vom SV Poxdorf. Für seine "Noobs" reichte es aber nur zu Rang 8.

Als fairste Mannschaft wurde die Spielgemeinschaft aus "No Talents" und "Thunders" ausgezeichnet. Mit null Siegen taten sie ihren Gegnern tatsächlich nicht weh.

Die Platzierungen: 1. LUKAS, 2. Tartan Army Burk, 3. Anonyme Niveaulosigkeit, 4. Shluggers, 5. Promillitonen, 6. Atletico Bierfass, 7. MAN-Trucker, 8. Poxdorf Noobs, 9. Dieselbrüder, 10. Höhhansn, 11. Baustoff-Bolzer, 12. Thunders/No Talents