Sanierung der Klosterkirche Gößweinstein beginnt

1 Min
Die Klosterkirche hinter der Wallfahrtsbasilika wird eingerüstet. Foto: Thomas Weichert
Die Klosterkirche hinter der Wallfahrtsbasilika wird eingerüstet. Foto: Thomas Weichert

Vor einem Jahr musste die Klosterkirche in Gößweinstein wegen Einsturzgefahr geschlossen werden. Nun läuft die Sanierung an.

Die Arbeiten zur Sanierung der Klosterkirche in Gößweinstein haben mit dem Aufbau des Gerüstes begonnen. Als nächstes wird das Kirchendach abgedeckt, um die statischen Probleme des Dachstuhls zu beheben. Auch im Kirchenschiff wird dazu ein Innengerüst aufgebaut.

Eine Spezialfirma wird dann die notwendigen Zuganker einbauen, um die Stabilität des Kirchenschiffs wiederherzustellen. In weiteren Bauabschnitten sollen danach das Dach und das Gebälk des 386 Jahre alten Gotteshauses erneuert werden.

Die Gesamtkosten der Kirchensanierung sind auf 620.000 Euro geschätzt. Das Erzbischöfliche Ordinariat Bamberg hat einen Zuschuss von 65 Prozent zugesichert. Dies sind rund 336.000 Euro. Die Bayerische Landesstiftung in München, der Markt Gößweinstein und die Oberfrankenstiftung geben insgesamt 103.000 Euro. Somit bleibt für die Kirchenstiftung Gößweinstein ein Eigenanteil von rund 180.000 Euro übrig, den sie jedoch nicht ohne Spenden aufbringen kann.

Vor etwa 140 Jahren wurde der Dachstuhl der Klosterkirche erneuert. Und dabei, so ein Gutachten eines Statikers, wurde ein eklatanter Baufehler begangen, weil die Balken nicht fachgerecht verankert wurden, obwohl dies schon damals technisch möglich gewesen wäre. Seitdem arbeitete es im Dachstuhl. Das nicht richtig verankerte Gewölbe drückte auseinander und irgendwann drohte durch die auseinanderdriftenden Wände die gesamte unter Denkmalschutz stehende Kirche einzustürzen.

Nachdem bereits Putzteile von der Decke gefallen waren, musste die Kirche im März letzten Jahres für den Publikumsverkehr geschlossen werden. Die Kirchenstiftung bittet die Bevölkerung um Spenden für die Kirchensanierung. Spendenkonten Klosterkirche: IBAN DE69 7639 1000 0006 0239 75, BIC: GENODEF1FOH, oder IBAN: DE32 7635 1040 0005 4523 39, BIC: BYLADEM1FOR