Die Prunksitzung in der Stadthalle Ebermannstadt stand ganz im Zeichen der "feschen Mannsbilder". Aber auch die Damen setzen Akzente - als Gardemädchen, Tanzmariechen oder als Wahrsagerinnen in der Jugendbütt.
19 Programmpunkte umfasste die 62. Prunksitzung des Elferrats der Stadt
Ebermannstadt am Samtagabend. Ein Höhepunkt jagte den nächsten - vom "Piratenalarm" beim 16-jährigen Tanzmariechen Milena Kapp aus Gasseldorf bis zum kabarettistischen Feuerwerk von Stargast "Das Eich". Eine Gruppe strapazierte die Lachmuskeln allerdings ganz besonders. Der Auftritt des Männerballetts "Ebser Sahneschnitten" sorgte für größte Erheiterung in der gut gefüllten Stadthalle.
Der Auftritt kommt an
Das passte zum Motto der Veranstaltung: "Willst du ein fesches Mannsbild seh'n, musst du zum Elferrat von Ebermannstadt geh'n!", hatten die Ebser Narren ihre Prunksitzung überschrieben. Das Männerballett bestand aus zehn Tänzern aus Ebermannstadt, den Ortsteilen und Forchheim.
Beim Showtanz präsentierten sich die "Mannsbilder" als abgehobene "Stewardessen der Ebs-Air". Trainerin Marina Gröger hatte mit den Herren der Schöpfung eine Choreographie eingeübt, die beim Publikum bestens ankam.
Viel Applaus gab es auch für die Auftritte der Garden: Die Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren vollführten mit Trainerin Bianca Tröger einen Showtanz "Arabische Nacht mit Aladdin und seiner Wunderlampe". Als "Cheerleader" traten die Jugendlichen zwischen zehn und 16 Jahren auf, die von Christina Marsching, Sarah Smuda und Isabell Dittrich trainiert werden. Die Große Garde mit Tänzerinnen ab 16 Jahren präsentierte die Einlage "Après Ski", die sie mit Trainerin Doris Hohmann einstudiert hatte.
Seit 15 Jahren in der Garde
Bei der Prunksitzung wurden langjährige Gardemädchen mit Ehrennadeln in Bronze, Silber oder Gold ausgezeichnet.
Bei der Jugend tanzen Leonie Berner und Milena Hetz seit nunmehr zehn Jahren. Bei der Großen Garde wurden für die gleiche Zeit Laura Adelhardt, Alina Schroft, Julia Singer und Jasmin Tröger ausgezeichnet. Schon stolze 15 Jahre dabei sind Janina Gibowsky, Ann-Katrin Hetz, Christina Marsching, Desirée Schneider und Bianca Tröger. Diese fünf Damen begannen ihre "Gardekarriere" 1990/91 in der damals neu gegründeten Kinder- und Jugendgarde des Ebermannstadter Elferrats und sind somit absolute "Eigengewächse" des Vereins. Den Sessionsorden vom Fastnachtverband Franken verdienten sich zudem noch Gardemädchen und Jugendbüttenrednerin Milena Hetz sowie das engagierte Vereinsmitglied Franziska Hetz.
Für die musikalische Jugendbütt zeichneten Milena Hetz und Sandra Heinlein verantwortlich. Sie mimten zwei "Wahrsagerinnen", die kritisch erzählen, wie es mit Deutschland weitergeht, wenn sich nichts ändert.
Gerhard Fickert, bekannt als Stanislaus, pausierte in diesem Jahr als Büttenredner. Er coachte jedoch Peter Sandner und feilte an dessen gelungener "Skikfahrer"-Bütt.
Weitere Termine im Ebser Fasching
Als Hofmusikant trat Elferrat Reinhold Eberlein auf. Er spielte auch in der Band "Miami Moon" mit Manfred Eberlein und seinem Elferrat-Kollegen Volker Hoeß zum Tanz auf und beschloss damit die Prunksitzung. Der Ebser
Fasching ist damit allerdings noch lange nicht vorbei. Am Samstag, 23. Januar, steigt der Kinderfasching in der Grundschule. Eine Woche später am 30. Januar geht der große Faschingsball in der Stadthalle über die Bühne, ehe der Faschingsumzug am Sonntag, 7. Februar, das ganze Stadtgebiet in Beschlag nimmt.