Eilmeldung:

Premiere in Hallerndorf

1 Min
Das Organisationsteam hat am Ortseingang von Hallerndorf einen originellen Hinweis platziert. Foto: erl
Das Organisationsteam hat am Ortseingang von Hallerndorf einen originellen Hinweis platziert. Foto: erl

Zum ersten Mal wird eine Zeltkerwa gefeiert, die von einem eigens gegründeten Verein organisiert wird: den "Hallerndorfer Kerwasbum und -madla".

In Hallerndorf ist an diesem Wochenende Kirchweih. Zum ersten Mal wird dort eine große Zeltkerwa aufgezogen. Dazu hat sich eigens ein Verein gegründet, die "Hallern dorfer Kerwasbum und -madla". Schon über 60 Mitglieder sind dem neuen Verein beigetreten, der nur zum Zweck der Ausrichtung der Kirchweihfeierlichkeiten aus der Taufe gehoben wurde.

Auf dem Festplatz unterhalb des Rathauses wird vom 16. bis 19. Oktober ein beheiztes Festzelt stehen. "Wir wollten etwas für Jung und Alt anbieten", erklärt Ralph Bauer, einer der Hauptorganisatoren, die Intention. Am Freitag gibt es ab 21 Uhr Live-Musik mit "Lausch Rausch", nach dem Baum aufstellen am Samstag spielen abends die "BaggMers Buam". Sonntag und Montag gibt es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen, nach dem Betz'n-Austanzen am Montag ab 18.30 Uhr spielen die Aischtaler Musikanten zum Kerwaausklang auf. Bisher hatte der örtliche Fränkische-Schweiz-Verein die Kirchweih ausgerichtet.


Dieser wird den neuen Verein bei seinem Vorhaben nach Kräften unterstützen. Großes Entgegenkommen gab es auch seitens der Gemeinde mit Bürgermeister Torsten Gunselmann an der Spitze. An den vier Kirchweihtagen wird natürlich örtliches Bier ausgeschenkt, so die jungen Organisatoren: das Kellerbier der Brauerei Lieberth und das Weizenbier der Brauerei Rittmayer.