Oberailsfeld wird zum Mekka der Blasmusik

1 Min
Die Oberailsfelder Blaskapelle feierte ihren 70. Geburtstag vor mehr als 1000 Blasmusikfreunden. Foto: Thomas Weichert
Die Oberailsfelder Blaskapelle feierte ihren 70. Geburtstag vor mehr als 1000 Blasmusikfreunden.  Foto: Thomas Weichert
Waischenfelder Blasmusik, Foto: Thomas Weichert
Waischenfelder Blasmusik, Foto: Thomas Weichert
 
Trachtenkapelle Hohenmirsberg, Foto: Thomas Weichert
Trachtenkapelle Hohenmirsberg, Foto: Thomas Weichert
 
Musikverein Waischenfeld, Foto: Thomas Weichert
Musikverein Waischenfeld, Foto: Thomas Weichert
 
Der Oberailsfelder Gemeinschaftschor, Foto: Thomas Weichert
Der Oberailsfelder Gemeinschaftschor, Foto: Thomas Weichert
 
Der Oberailsfelder Gemeinschaftschor, Foto: Thomas Weichert
Der Oberailsfelder Gemeinschaftschor, Foto: Thomas Weichert
 
Der Oberailsfelder Gemeinschaftschor, Foto: Thomas Weichert
Der Oberailsfelder Gemeinschaftschor, Foto: Thomas Weichert
 
Blaskapelle El-Wi-Wa, Foto: Thomas Weichert
Blaskapelle El-Wi-Wa, Foto: Thomas Weichert
 
Oberailsfelder Blasmusik, Foto: Thomas Weichert
Oberailsfelder Blasmusik, Foto: Thomas Weichert
 
Blasmusik Kirchenbirkig, Foto: Thomas Weichert
Blasmusik Kirchenbirkig, Foto: Thomas Weichert
 
Ahorntaler Blasmusik, Foto: Thomas Weichert
Ahorntaler Blasmusik, Foto: Thomas Weichert
 
Oberailsfelder Blasmusik, Foto: Thomas Weichert
Oberailsfelder Blasmusik, Foto: Thomas Weichert
 

Mit über 1000 Blasmusikfreuden und acht befreundeten Blaskapellen feierte die Oberailsfelder Blaskapelle bei einem Sternmarsch ihren 70.Geburtstag.

Weit über 1000 Blasmusikfreunde aus der Region und darüber hinaus waren kürzlich in das beschauliche Felsendorf Oberailsfeld gekommen, um den einmaligen Sternmarsch von acht Blaskapellen anlässlich der 70-Jahr-Feier der Oberailsfelder Blasmusik mitzuerleben.

1947 wurde die Blaskapelle von acht jungen Musikern als Oberailsfelder Kirchenmusikgruppe gegründet. Heute ist sie mit aktuell 18 Musikern aus den Gemeinden Ahorntal, Pottenstein, Gößweinstein und Waischenfeld und unter der Leitung von Reinhold Heumann eine weithin bekannte Blaskapelle.


Befreundete Blasmusikkapellen

Daher ließen es sich sieben befreundete Blasmusikkapellen nicht nehmen, der Oberailsfelder Blasmusik mit einem Sternmarsch ein einmaliges, unvergessliches und musikalisches Geburtstagsgeschenk zu bereiten.
Da Oberailsfeld von Berghängen umrahmt ist, bot es sich an, dass einige der Kapellen auf den umliegenden Anhöhen ins Tal spielten. So die Blasmusik Kirchenbirkig, die vom Taubenstein hinter dem Gasthof der Held Bräu als erste Kapelle aufspielte, nachdem die Jubelkapelle schwungvoll auf den Festplatz vor der Kirche-St.-Burkard eingezogen war.

Die Trachtenkapelle aus Hohenmirsberg hatte sich unter dem so genannten "Radlerfelsen", dem Wahrzeichen von Oberailsfeld, postiert - die Blaskapelle Poppendorf auf der schräg gegenüberliegenden "Bauernleite" oberhalb der Pfarrkirche-St.-Burkard. Viel beklatscht durch das Publikum wurde der musikalische Einzug der Blaskapelle "El-Wi-Wa", was für Elbersberg, Willenreuth und Wannberg steht, wie Reinhold Heumann als Moderator, auf einem riesigen Bierfass stehend, inmitten der Menschenmenge aufklärte.


Ortsdurchfahrt für die Feier gesperrt

Nacheinander, aus verschiedenen Richtungen, marschierten dann die Waischenfelder, Ahorntaler, Poppendorfer, Kirchenbirkiger Blasmusik und der Musikverein Waischenfeld sowie die Trachtenkapelle Hohenmirsberg ein - formierten sich, in der von der Feuerwehr für den Verkehr gesperrte Ortsdurchfahrt, zusammen mit der gastgebenden Kapelle zu einem großen Gemeinschaftschor.

Dieser gab unter Dirigent Reinhold Heumann mehrere Blasmusikstücke zum Besten. Höhepunkt waren die Bayernhymne und die deutsche Nationalhymne.