Der Musikverein Kirchehrenbach bot vor großem Publikum in Ebermannstadt ein rauschendes Musikfest.
Vier Orchester mit 100 Nachwuchs- und Jungmusikern unter der musikalischen Gesamtleitung eines blendend aufgelegten Wojciech Grabietz ließen das Frühlingskonzert des Musikvereins Kirchehrenbach zu einem rauschendem Musikfest werden.
Unter den rund 400 Zuhörern hatte sich dann auch mit Landrat Reinhardt Glauber, seinem designierten Nachfolger Dr. Hermann Ulm, der Bürgermeisterin Anja Gebhardt aus Kirchehrenbach, dem Ebermannstädter Stadtoberhaupt Franz Josef Kraus und seiner Amtsnachfolgerin Christiane Meier sowie mit dem Forchheimer NBMB-Kreisvorsitzenden Georg Schirner eine Reihe regionaler Prominenz in der Stadthalle Ebermannstadt eingefunden, um sich ganz dem klingenden Frühjahrs-Erwachen hinzugeben.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Musikvereins Monika Tischner sorgte dann sogleich das Juniororchester I mit den Jüngsten unter den Musiktalenten mit Stücken wie Vivaldis "Der Frühling", dem Medley "Aus der neuen Welt" und der Melodie "Hey, Pippi Langstrumpf" für das musikalische Entree, während die nächste Ausbildungsstufe mit dem Juniororchester II die Ouvertüre "Enjoy the Moment", "Little Voyage" und der tönenden Absichtserklärung "I will follow him" folgen ließ und beide Nachwuchs-Klangkörper auch beim "Musikantenmarsch" als gemeinsame Zugabe bereits deutlich die markante Handschrift des Maestro Wojciech Grabietz erkennen ließen.
Zugaben Der Moderatorin Karin Kintopp war es dann vorbehalten, mit dem Schülerorchester ein Ensemble anzukündigen, das schon in wenigen Wochen in der Mittelstufe beim Wertungsspiel in Hallstadt mit den begabten Musikern antreten wird, die bereits die Abzeichen in Bronze oder Silber erringen konnten. An diesem Abend ließen sie u. a. so ins Ohr gehende Stücke wie "Some Nights", "Shackleford Banks" oder auch "Viva la Vida" und "Just give me a reason" und auf Wunsch des Publikums die eine oder andere Zugabe erklingen.
Nach einer Pause, in der von fleißigen Mitgliedern Erfrischungen und kleine Snacks gereicht und so mancher "Small Talk" gepflegt wurde, war dann mit dem großen, 40 junge und jung gebliebene Musikanten zählenden Jugendblasorchester das Aushängeschild der Kirchehrenbacher Musiklandschaft an der Reihe, das zunächst einmal mit "Reflections of Pop-Interplay", "Sa Musica" ebensolche Ohrenwürmer gekonnt zu Gehör brachte wie den Welthit "It´s a beautiful day" von Michael Buble, ein Medley von Simon & Garfunkel oder auch den Titelsong aus dem James Bond "Skyfall". Wie schon beim Konzert der Musikschule Ebermannstadt gelang es dabei Jasmin Sponsel, der Leihgabe des Musikvereins Pretzfeld, auch an diesem Abend ein weiteres Mal, die Zuhörer mit ihrem "Farbenspiel-Mix" im Stil von Helene Fischer im Sturm zu erobern.
"Helene Fischer" aus Pretzfeld So wunderte es niemanden, dass nach dem Konzertmarsch von Kurt Gäble die "Helene Fischer" aus Pretzfeld nicht um Helenes Fischers Hit "Atemlos" als Zugabe herumkam, gefolgt von einem weiterem Supertalent, Johannes Raum mit seinem Alt-Saxophon, der das Solo in "You raise me up" spielte. Mittlerweile aus dem Stadium eines Supertalentes herausgewachsen, legte er zwischenzeitlich das Musikdiplom an der Musikhochschule in Nürnberg ab bereitet sich bei seinem musikalischen Ziehvater Wojciech Grabietz an der Musikschule Ebermannstadt auf sein Lehramt vor.
Mit dem großen Finale, das alle vier Ensembles auf die Bühne brachte, und der "New Festival-Music" sowie dem musikalischen Rausschmeißer "Carpe Diem" ging dann ein bemerkenswertes Konzertereignis in der Stadthalle zu Ende.