Von Freitag bis Sonntag steigt in Forchheim zum zweiten Mal ein poetisches Spektakel aus Artistik, Jonglage, Theater, Tanz, Musik und bildender Kunst. 18 Gruppen aus dem In- und Ausland verzaubern die Zuschauer auf dem Gelände zwischen Kaiserpfalz und Rathausplatz. In der Bildergalerie stellen wir die Künstler vor.
Nach dem Erfolg und der positiven Resonanz von 2012 wird das Junge Theater Forchheim in diesem Jahr mit dem ZirkArt-Festival die Altstadt abermals in einen Freiluft-Zirkus verwandeln. 18 Gruppen - Solokünstler, Duos und Trios - präsentieren artistisches Theater in all seinen Formen. Insgesamt 29 Künstler aus neun verschiedenen Nationen - Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Portugal, Schweiz, Spanien und den USA - werden von Freitag bis Sonntag in Forchheim zu Gast sein.
Neben den Auftritten gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm - angefangen bei der Ausstellung von "Vintage! Women! Varieté!" mit einer Hommage an die ersten großen Artistinnen, über ein Kinder- und Jugendprogramm mit Slagline, Pedalos, Diabolos u.ä. im Graben der Kaiserpfalz sowie das Kindertheaterstück "Die Taschendiebin" im Museum der Kaiserpfalz bis hin zur Diskussionsrunde im Konnexion-KulturSalon am Sonntag um 11 Uhr (Thema: "Zirkus als kulturelle Bildung").
Termine Am Freitag, 12. September, wird das Festival um 19 Uhr auf dem Rathausplatz mit einer Gala eröffnet. Moderiert wird der Abend von Schorsch Bross. Es treten auf: Stefan Sing & Cristiana Casadio, Lukas Aue, Cirqu' Oui, Matthias Romir und Jeff Hess. Am Samstag, 13., und Sonntag, 14. September, erstreckt sich das Festivalgelände von der Kaiserpfalz bis zum Rathausplatz. An diesen Tagen sind die Künstler von 15 bis 22 Uhr auf mehreren Bühnen parallel und mehrmals täglich zu erleben.
Karten Der Eintritt zur Auftaktveranstaltung am Freitag ist frei. Für Samstag und Sonntag gibt es Tagestickets: Erwachsene zahlen 11 Euro, Kinder (6-16 Jahre) 6 Euro. Familienkarten für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder können für 27 Euro erworben werden. Für diejenigen, die das Spektakel an beiden Wochenendtagen genießen möchten, empfiehlt sich das Kombiticket: Erwachsene 18 Euro / Kinder 9 Euro / Familienkarten 39 Euro. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.