Die Kohlsteiner feierten ihr 275-jähriges Kirchweihjubiläum und erinnerten somit an die Einweihung der Marienkapelle im Jahr 1743.
Erbauer der Kapelle war einst Baron Albrecht Groß von Trockau. Bei herrlichem Wetter zogen die die Kerwaburschen und Kerwamadla vom Dorfverein Schwarz-Gelb
Kohlstein mit den reichlich geschmückten Kerwabäumen ins Dorf ein. Begleitet von einem Ensemble der Blasmusik Kirchenbirkig wurden die beiden Kerwabäume dann in die Senkrechte gestemmt.
Zuerst stellten die Erwachsenen ihren etwa 20 Meter hohen Baum auf. Unter dem Applaus der rund 100 Schaulustigen taten es ihnen die Kinder anschließend mit vereinten Kräften gleich und richteten auch ihren Kinderkerwabaum in die Höhe. Am Sonntagnachmittag fand dann der Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Flavian Michali aus Gößweinstein, in der Marienkapelle statt.