Mehrere tausend Lebkuchen wollen Rita Axmann aus Oberfranken und ihre Mitstreiter in den kommenden Wochen backen, um mit dem Erlös den ASB zu unterstützen.
Es duftet herrlich nach Weihnachten, fleißige Bäckerinnen und Bäcker laufen zwischen den Räumen hin und her. Man könnte meinen, in der Weihnachtsbäckerei angekommen zu sein, doch es sind keine Wichtel, sondern Freunde und Familienangehörige von Rita Axmann, die gemeinsam bei ihr zu Hause Lebkuchen backen. Diese werden im Advent für einen Euro pro Stück verkauft. Der Erlös geht dann an den Wünschewagen Franken vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).
ASB Wünschewagen: Erlös tausender Lebkuchen kommt Projekt zu Gute
"Ich habe mal einen Film über den Wünschewagen gesehen und war begeistert von der Idee, dass Menschen am Ende des Lebens noch ein Wunsch erfüllt wird", erzählt Rita Axmann. Schon damals habe sie an eine Spendenaktion gedacht. Dann erfuhr sie über einen Freund, der beim Roten Kreuz arbeitet, dass es auch in Franken einen Wünschewagen geben soll. Als dieser dann in Forchheim vorgestellt wurde, beschlossen sie, ihre Familie und ihre Freunde, eine Spendenaktion zu organisieren. Das war vor ein paar Jahren.
Rita Axmann nahm Kontakt zu Lukas Hänsch auf und erklärte ihm, was sie vorhatte: Sie wollte mit ihren Freunden Lebkuchen backen und diese für den guten Zweck verkaufen. "Das war letztes Jahr. Ich dachte an vielleicht 200 Lebkuchen", erzählt Lukas Hänsch vom ASB Forchheim. Er und seine Kollegen waren dann doch überrascht, dass 1000 Lebkuchen gebacken werden sollten. "Irgendwie lief aber die Mundpropaganda so gut, dass wir im letzten Jahr auf 2200 erhöhen mussten, denn die Vorbestellungen waren schon so hoch", sagt Rita Axmann.
Weihnachtsbäckerei in Hausen: Um kurz nach sieben geht es los
Sie und ihr Team verkauften die restlichen Lebkuchen auf den Weihnachtsmärkten in Baiersdorf, Buttenheim, Effeltrich und Weilersbach. So konnten die Bäckerinnen und Bäcker im letzten Jahr mit zusätzlichen Zuwendungen 3600 Euro spenden. In diesem Jahr sind die Anfragen und Bestellungen allerdings höher. Einige Lebkuchen sollen sogar nach China verschickt werden.
Den Rest der Zutaten besorgt sie selbst. Sie bastelt die Verpackung und bestückt sie liebevoll. "Der Wünschewagen und die kostenlosen Fahrten für die todkranken Menschen sind mir einfach eine Herzensangelegenheit. Deshalb mache ich das", sagt Rita Axman. Dann muss sie aber schnell weiter, denn einige Bleche Lebkuchen sind schon wieder fertig.
Lebkuchen selber backen in 5 Schritten - so einfach geht's