Holger Bezold spuckt in die Hände

2 Min
Erich Scharf (r.), das älteste Gemeinderatsmitglied, vereidigt den neuen Bürgermeister Holger Bezold. Fotos: fra-press
Erich Scharf (r.), das älteste Gemeinderatsmitglied, vereidigt den neuen Bürgermeister Holger Bezold.  Fotos: fra-press

In Dormitz nimmt der neue Bürgermeister seine Arbeit auf. Großes Augenmerk will der 35-Jährige in den kommenden Monaten vor allem auf die Erweiterung der Kinderkrippe legen.

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats legte der 35-jährige Holger Bezold (FW/UBD) jetzt den Amtseid als neuer Bürgermeister m von Dormitz ab. Bezold folgt damit Gerhard Schmitt, der 24 Jahre lang für die CSU die Geschicke des Orts bestimmt hatte.

Der Senior des Gemeinderats, Erich Scharf (CSU), nahm Bezold den Eid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Freistaats Bayern ab. Anschließend legte er Bezold die silberne Amtskette um.
Dem neuen Bürgermeister zur Seite wird künftig der neu in den Gemeinderat gewählte Matthias Fuchs (ÜWG) als Zweiter Bürgermeister stehen. Fuchs hatte sich zuvor mit 10:4 Stimmen gegen Marianne Mirsberger von der CSU durchsetzen können.


Kein Dritter Bürgermeister

Auf einen Dritten Bürgermeister, wie er erst in der vergangenen Legislaturperiode mit Hubert Schmitt (CSU) eingeführt worden war, verzichtete das Gremium dieses Mal auf Vorschlag von Holger Bezold einstimmig "mangels derzeitiger Veranlassung und aus Kostengründen".

In seiner Antrittsrede ging der neue Bürgermeister, der hauptberuflich als Geschäftsleiter in der Gemeinde Hausen arbeitet, auf kommende Veränderung in der Gemeinde und ihrem Rat ein.

Gern behalten würde er dagegen die Disziplin im Gemeinderat. Bezold wünscht sich auch künftig "einen respektablen und angemessen Umgang miteinander". Und dies unabhängig vom Alter und Dienstjahren. Gleichzeitig regte er an, die sich aus der Tagesordnung ergebenden Fragen oder Probleme bereits vor den Sitzungen intern abzuklären, um so künftig langwierige Diskussionen im Gremium vermeiden zu können. Außerdem schlug er den einzelnen Gruppierungen vor, jeweils einen Fraktionssprecher zu bestimmen, der als Verbindungsglied zu ihm und der Rathausverwaltung dienen könne.

Bewährtes in den Ausschüssen

"Als die größten Projekte im laufenden Jahr will ich die Erweiterung der Kinderkrippe für 495 000 Euro, mit neuen Parkplätzen für weitere 53 000 Euro und den dafür notwendigen Grundstückserwerb nennen", sagte Bezold.

Ferner im Blick habe er die Breitbanderschließung für 96 000 Euro, die Sanierung der Nepomukbrücke für geschätzte 200 000 Euro oder auch die Innensanierung der Mehrzweckhalle für 60 000 Euro.
Anschließend ging es an die Vereidigung der neuen Mitglieder, die wie Christine Schmieder-Bänsch, Wolfgang Schmitt, Elke Mölkner, Roland Prokopy und Lydia Bänsch von der Gruppierung der Freien Wähler/Unabhängige Bürger Dormitz (FW-UBD), Karlheinz Thaler von der CSU sowie Matthias Fuchs vom Überparteilichen Wählerblock Dormitz (ÜWB) künftig Sitz und Stimme im neuen Gemeinderat haben werden.

Nachdem sich das neu formierte Gremium jeweils einstimmig eine neue Geschäftsordnung sowie eine Satzung zur Regelung des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes gegeben hatte, kam auch bei der Besetzung der Ausschüsse wenig Überraschendes heraus.
So werden dem Rechnungsprüfungsausschuss unter anderem Karlheinz Thaler und Leonhard Schmitt von der CSU, Bruno Schmitt (ÜWB) sowie Elke Mölkner, die als Finanzbeamtin auch gleich noch zur Vorsitzenden gewählt wurde, und Wolfgang Schmitt von den FW-UBD mit je zwei Stellvertretern angehören.

In den Ausschüssen

In der neuen VG-Gemeinschaftsversammlung wird Dormitz künftig von Bürgermeister Holger Bezold (FW-UBD) als automatisches Mitglied sowie den Gemeinderäten Marianne Mirsberger (CSU), Matthias Fuchs (ÜWB) und Lydia Bänsch mit ebenfalls jeweils zwei Stellvertretern vertreten sein, während bei der Besetzung des Schulverbande wegen der gleichen Anzahl von Gemeinderatssitzen bei FW-UBD und CSU das Los entscheiden musste.

Aufträge vergeben

So wird künftig aufgrund der Schülerzahl aus Dormitz neben dem Bürgermeister die FW-UBD Rätin Christine Schmieder-Bänsch dem Verband angehören. In den Zweckverband zur Wasserversorgung der Marloffsteiner Gruppe werden künftig neben Holger Bezold die Gemeinderäte Hubert Schmitt und Erich Scharf (CSU), Erich Mirsberger und Gregor Rauh (ÜWB) sowie Roland Prokopy und Elke Mölkner (FW-UBD) entsandt.

Um die Erweiterung der Kinderkrippe nicht zu gefährden, hatte der Bezold noch in die konstituierende Gemeinderatssitzung einige Auftragsvergaben zur Verabschiedung eingebracht. Dabei vergab die Runde die unter anderem die Fensterbauarbeiten zum Angebotspreis von 13 901 Euro an eine Firma Hermann aus Baiersdorf. Die Elektroinstallation übernimmt für 48 353 Euro eine Firma aus Buttenheim.
Aufgrund der staatlichen Förderungsvorgaben muss die Maßnahme bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein.