Der "Verein zur Pflege der Bierkultur in der Gemeinde Hallerndorf" bereitet eine große Feier Anfang September vor.
Die "Biergemeinde" Hallerndorf rüstet sich für eine große Feier. Am ersten Septemberwochenende vom 2. bis 4. September soll anlässlich des 500-jährigen Bestehens des Bayerischen Reinheitsgebotes ein Bierfest stattfinden, bei dem alle sechs Gemeindebrauereien ihre Biere zum Ausschank bringen. "Wir werden ein ganz großes Fass auf dem Festplatz am Rathaus aufmachen", so die Idee von Bürgermeister Torsten Gunselmann (FWG).
Der Genuss und das Erleben der fränkischen Bierkultur und Lebensart will der Bürgermeister dabei in den Mittelpunkt stellen. Bei seiner Suche nach Unterstützung wurde er schnell fündig. Denn "große Fässer" sind genau das Metier von Braumeister Georg Rittmayer. Der Chef der Brauerei Rittmayer überlegte nicht lange und setzte sich mit seinen Brauerkollegen der fünf weiteren Brauereien im Gemeindegebiet - der Brauerei Witzgall aus Schlammersdorf, der Brauerei Roppelt aus Stiebarlimbach, Brauerei Lieberth aus Hallerndorf, Brauerei Friedel (Brauhaus am Kreuzberg) und der Brauerei Gänstaller aus Schnaid - zusammen. Ergebnis: aAle machen mit und werden ihre Biere ins Festzelt liefern.
Ein großes Fest
Bis zu vier Sorten können pro Brauerei ausgeschenkt werden, damit die Besucher die Vielfalt der Hallerndorfer Brauereien kennenlernen können. Jede Brauerei wird ihren eigenen Ausschankstand haben.
Als Organisationsstruktur hat sich Georg Rittmayer die Gründung eines Vereins als Dachverband ausgedacht. Mitglieder können alle Vereine und Verbände im Gemeindegebiet werden. Deren Mitglieder wiederum kümmern sich um die Durchführung. Es soll schließlich ein riesiges "Gemeinschaftsfest" werden. Profitieren können die Vereine durch den Einsatz ihrer Mitglieder, denn der Überschuss aus dem Fest wird den Vereinen zu Gute kommen.
"Es werden Stundenzettel geführt. Das erwirtschaftet Geld wird dann anteilsmäßig auf die beteiligten Vereine verteilt", erklärt Jurist Robert Linz das Prinzip. Er hat eine Satzung zur Gründung des Vereins ausgearbeitet. Sie wurde im Ratskeller der Gemeinde den Vereinsvorständen vorgestellt.
Rittmayer übernimmt Vorsitz
Da sich bereits bei diesem ersten Treffen einige Vorsitzende von der Idee begeistern ließen, wurde auch gleich der Verein gegründet. Der Name lautet "Verein zur Pflege der Bierkultur in der Gemeinde Hallerndorf".
Zum Vorsitzenden wurde Georg Rittmayer gewählt, sein Stellvertreter ist Robert Linz, Schriftführer wurde Christian Geilhausen und Kassier Tobias Klein.
Auch nach dieser offiziellen Vereinsgründung können selbstverständlich weitere Gemeindevereine dem Dachverband beitreten.
....so sind Sie die Franken. Verschlafen das 500 jährige fränkische Bier Jubiläum und feiern jetzt mit der mia san mia Fraktion aus Altbayern. Das ist Armut im wahrsten Sinne des Wortes.
Einfach mal lesen und nachdenken.
http://www.franken-sind-keine-baiern.de/fakten-fakten-fakten/9542-325-500-jahre-bayerisches-reinheitsgebot.html