Die Hallerndorfer zeigen, was sie können. Damit wollen sie Eindruck machen und Interessierte zum Eintritt bewegen.
Mit einer großen Schauübung hat die Freiwillige Feuerwehr Hallerndorf am Florianstag das Interesse der Bevölkerung wecken wollen. Es ist ihr wohl gelungen.
In dichten Reihen standen die Interessierten um den abgesperrten Bereich vor dem Feuerwehrgerätehaus, wo ein eigens präpariertes Unfallauto mit einem verunglücktem Fahrer auf Rettung wartete.
Dach abgeschnitten Mit einem Mehrzweckfahrzeug und dem großen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/20 rückte die Einsatztruppe mit Blaulicht an und befreite die verletzte Person. Dafür schnitten die Feuerwehrler das Dach des Wagens ab. "Wir wollen durch solche Aktionen der Bevölkerung zeigen, welches großes Leistungsspektrum wir bewältigen können", sagte Kommandant Wolfgang Mönius.
Heute gehe es bei der Feuerwehr schon lange nicht mehr nur darum, zu Brandeinsätzen auszurücken. "Wir hoffen natürlich auch, dadurch mehr Zulauf von Jugendlichen zu heben, die wir langfristig für den Erhalt unser Leistungsstärke dringend benötigen", erklärte der Kommandant.