Eine große Sache für kleine Patienten

1 Min
Der kleine Kindertraktor erfreut sich auf der Erlanger Kinderkrebsstation großer Beliebtheit. Foto: p
Der kleine Kindertraktor erfreut sich auf der Erlanger Kinderkrebsstation großer Beliebtheit.  Foto: p

Die Affalterthaler Ortsvereine haben das Herz am rechten Fleck. Mit dem Geld aus einer Eicher-Verlosung bezahlen sie der Erlanger Kinderklinik ein wichtiges Gerät.

"Es war eine tolle Sache", erinnert sich Dieter Porisch an den Eichertreff im vergangenen Jahr. Seinerzeit ist auch ein altertümlicher Eicher-Traktor verlost worden. Der Gewinn aus der Verlosung ging, nebst einigen weiteren Geldspenden, komplett an die Krebsstation der Kinderklinik in Erlangen.

Mit dem gespendeten Geld hat nun der Leiter der Station, Prof. Dr. Markus Metzler, einen schon länger im Blick gehabten Therapie- und Flächenlaser angeschafft. Die damit praktizierte Low-Laser-Therapie wird laut der Klinik "im Rahmen des Nebenwirkungsmanagements der Chemotherapie zum Beispiel bei einer schweren Entzündung der Mundschleimhaut oder auch bei Wundinfektionen erfolgreich angewandt".

Gute Erfolge

Und weiter heißt es in der Mail aus der Klinik: "Unsere Ärzte und die speziell eingearbeiteten Fachkrankenschwestern nutzen die Lasertherapie inzwischen sehr häufig mit wirklich
guten Therapieerfolgen, rascher Schmerzreduktion und einer allgemeinen Steigerung der Lebensqualität unserer Kinder. Sie können sicher sein, dass das von der Spende angeschaffte Low-Level-Laser-Therapiegerät den Kindern hilft."

Und natürlich erfreut sich auch der "kleine Eicher", den die Eicherfreunde als Spielzeug oben drauf legten, allgemeiner Wertschätzung. "Der kleine Eicher ist unser beliebtestes Fahrgerät auf der Station. Der Traktor ist eigentlich immer ausgebucht", sagt Ursula Meier vom Sekretariatsbüro. Vor einem Jahr hatten die Ortsvereine in Affalterthal das mittlerweile bekannte "Eichertreffen" auf die Beine gestellt. 190 dieser historischen Traktoren trafen sich auf der Dorfwiese. Das wollten sich rund 5000 Gäste nicht entgehen lassen.

Kein Halten mehr

Als die Gäste seinerzeit erfuhren, dass der Reingewinn der Traktorverlosung an die Kinderkrebsstation in Erlangen geht und Dr. Klaus Daniel Stachel die Arbeit und Situation auf der Kinderkrebsstation erklärte, gab es kein Halten mehr für Gäste wie Einheimische.

10 000 Lose wurden innerhalb von nur zwei Tagen verkauft. Alles in allem gingen sogar 15 000 Lose weg. Zuzüglich einiger privater Geldspenden kam auf diese Weise ein Gewinn von rund 16 000 Euro zusammen. Die Summe übertraf sämtliche Erwartungen bei weitem. Das Geld reichte aus, um für die Krebsstation das langersehnte Gerät anzuschaffen.