DJK zieht auf den Kreuzberg

1 Min
Mit bunten Fahnen ziehen die Teilnehmer zum Kreuzberg. Foto: Erlwein
Mit bunten Fahnen ziehen die Teilnehmer zum Kreuzberg.  Foto: Erlwein
 
 
 
 
 

Bei der 30. DJK- Sportlerwallfahrt in Hallerndorf sind 350 Teilnehmer dabei. Zu den Pilgern spricht unter anderem Erzbischof Schick.

An der 30. DJK- Sportlerwallfahrt von Hallerndorf hinauf zum Kreuzberg haben sich über 350 Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus den DJK-Vereinen der Erzdiözese Bamberg beteiligt.

Sie hatten ihre Vereinsfahnen und DJK-Banner mitgebracht, sodass die Jubiläumswallfahrt ein farbenprächtiges Bild bot. DJK-Diözesanverbandsvorsit-zender Edmund Mauser konnte als Ehrengäste Erzbischof Ludwig Schick, Geistlichen Beirat Pfarrer Helmut Hetzel, Ehrenpräses Sportprälat Hans Wich, den örtlichen Pfarrer Matthias Steffel und Landrat Hermann Ulm (CSU) begrüßen.

Erstmals wurde die Wallfahrt gemeinsam mit dem Bayerischen Landessportverband (BLSV) veranstaltet. Unter dem Motto "Eintritt für alle" gingen die Wallfahrer begleitet von den Klängen der Aischtaler Musikanten den Anstieg zum Kreuzberg an.
Vorbeter Alfons Nützel gab den Startschuss, nachdem eine Junioren- Mannschaft der heimischen DJK Hallerndorf den Erzbischof mit Blumen begrüßt hatte.

Das Gemeinsame überwiegt

Vor dem kleinen Kreuzbergkirchlein feierte die Sportgemeinde den Wallfahrergottesdienst.
Die Kirchenmusikband "Arista" aus Hirschaid begleite die feierliche Messe musikalisch. Für den Erzbischof war es "geradezu eine Pflicht", an der diesjährigen Jubiläumswallfahrt teilzunehmen: "Der DJK ist nicht nur der größte Verband der Diözese, sondern auch der kostengünstigste und der, der am wenigsten Ärger bereitet", lobte er.

Das Motto "Eintritt für alle" interpretierte Schick als Eintreten für Respekt und Toleranz in der Gesellschaft.
Gerade bei sportlichen Großveranstaltungen wie die bevorstehende Fußballweltmeisterschaft spüre man das Gemeinsame zwischen den Menschen.