Die Schule schreibt eine Wunschliste

1 Min
In der Langensendelbacher Schule könnte sich schon bald einiges tun. Foto: fra-press
In der Langensendelbacher Schule könnte sich schon bald einiges tun.   Foto: fra-press
Oswald Siebenhaar
Oswald Siebenhaar
 

Die Langensendelbacher Schulleiterin Beate Gerlich konfrontiert die Gemeinde mit einigen Renovierungsplänen. Nachdem noch Geld da ist, könnten erste Maßnahmen schon bald angepackt werden.

In den vergangenen Jahren sind am Schulgebäude in Langensendelbach bereits wichtige Sanierungsmaßnahmen durchgeführt worden. Beispielsweise der Einbau von Fenstern im neueren Gebäudeanteil und im Verbindungsgang zwischen den Gebäudeflügeln, der Umbau der alten Schulküche in einen modernen Speiseraum für die Mittagsbetreuung oder auch die Renovierung des Schulleiterbüros.

Dessen ungeachtet hat Schulleiterin Beate Gerlich jetzt für die kommenden Jahre erneuetn Handlungsbedarf beim Gemeinderat angemeldet. So herrsche beim Gang im Altbau ebenso dringender Handlungsbedarf wie bei den dortigen Knaben-Toiletten. Ferner müsse unbedingt das Treppenhaus und ein Klassenzimmer im Neubau nach dem Auszug des Kindergartens wieder instandgesetzt und vor allem aber ein Brandschutzkonzept für die Schule in Auftrag gegeben werden.


Über die Umsetzung verhandelt die Gemeinde laut Bürgermeister Oswald Siebenhaar (UWG) derzeit mit einem Fachbüro. Die Verhandlungen stehen unter Prämisse, dass der Gemeinderat bereits in seiner Haushaltssitzung für Renovierungsarbeiten 60 000 Euro und noch einmal 10 000 Euro für Anschaffungen eingestellt hat.

Damit könnten aber auch die zwischenzeitlich von einem Fachbüro festgestellten Sicherheitsmängel beseitigt werden. Wie der Aufstellung der Rektorin weiter zu entnehmen ist, sollen die Klassenzimmer mit Beamer und einem sogenannten Active Boards ausgestattet werden. Weiter auf der Wunschliste steht die Umstellung der Schulrechner auf Windows 7.

Noch in diesem Jahr

Im Übrigen wird sich die Schulverbandsversammlung in ihrer nächsten Sitzung mit den genannten Problemen befassen und weitere Haushaltsmittel für deren Beseitigung zur Verfügung stellen.

Um dann zeitnah mit den Arbeiten beginnen zu können, hat die Gemeinde inzwischen Schulleiterin Beate Gerlich um die Erstellung einer Prioritätenliste gebeten. Das soll gewährleisten, dass die vordringlichsten Maßnahmen in der Schule noch in diesem Jahr angegangen werden könnten.