Der Fanclub in Kleinsendelbach zählt zu den jüngeren Vereinen in der Region.
Baunach liegt dann doch nicht in unmittelbarer Nähe zu Kleinsendelbach. Aber in der oberfränkischen Stadt im Landkreis Bamberg haben sich die Kleinsendelbacher FC-Bayern-Fans immer getroffen, um bei den Spielen mitzufiebern, zu diskutieren und natürlich auch, um bei einigen Heimspielen in der Allianz Arena in München dabei zu sein. "Seit 2016 führen wir unsere Fahrten alleine durch. Allerdings bedeutet dies aufgrund der Kartensituation in München, dass wir derzeit nur eine Fahrt pro Saison anbieten können", sagt Wolfgang Fischer.
Er ist der Vereinsvorsitzende und hat den Fanclub am 31. März 2008 mitgegründet. Dabei reichte seine Begeisterung für den Fußball nicht über das übliche Maß hinaus. Die Fußballbegeisterung seiner Ehefrau Carmen, die er beim Fanclub in Baunach kennengelernt hat, hatte auf ihn abgefärbt, und irgendwann erzählte Fischer im Bekanntenkreis von seiner Idee, einen eigenen Fanclub zu gründen. Die Freunde waren Feuer und Flamme, zur Gründungsversammlung kamen 24 Fans, um den ersten FC-Bayern-Fanclub im Schwabachtal zu gründen.
Einmal jährlich im Stadion
Der Name wurde bewusst so gewählt, kommen doch viele der derzeit 136 Mitglieder aus den Ortschaften Eckental, Kleinsendelbach, Dormitz, Neunkirchen, Ermreuth, Langensendelbach oder sogar aus Erlangen. Ein Verein, der jedes Spiel im Stadion verbringt, sind die Fans des Fanclubs Schwabachtal nicht. Das geht nicht, schon aufgrund der Kartensaison. Schließlich sind die Tickets heiß begehrt.
Der Deutsche Meister hat verschiedene Programme für seine Fanclubs aufgelegt. Der Fanclub aus Kleinsendelbach ist in dem Basisfahrer-Programm, das heißt, er darf an einem Spiel pro Saison im Stadion dabei sein. Für den Fanclub Schwabachtal ist das besser als nichts. "Es gibt viele Fanclubs, die überhaupt kein Spiel erhalten", sagt Fischer.
Diese Saison haben sie das Spiel gegen Hamburg im März 2018 reserviert. "Wir haben 45 Karten erhalten", verrät Fischer. Und das Spiel fällt auf einen Samstag. Das ist auch noch zu beachten, wenn sie das Spiel aussuchen.
Privatpersonen haben kaum eine Chance, ins Stadion zu kommen. Dafür ist der Kontakt untereinander und zu den Mitgliedern der anderen Fanclubs umso intensiver. "Wir haben schon Kleinfeldturniere ausgetragen", sagt der Vereinsvorsitzende. Sechs Fanclubs waren gegeneinander angetreten. Und natürlich trifft man sich mit den Mitgliedern des eigenen Fanclubs, um die Bundesligaspiele vor dem Fernseher zu verfolgen.
Von fünf bis 82 Jahren
Das breite Einzugsgebiet ist das Schöne an diesem Fanclub - und zugleich das Problem. "Viele Mitglieder kommen aus verschiedenen Orten und fahren nicht einfach viele Kilometer, um ein Spiel im Fernsehen zu schauen", sagt Fischer.
Wer somit schon immer mit anderen Freunden, Nachbarn oder der Familie geschaut hat, kann das auch weiterhin tun und muss nicht etliche Kilometer nach Kleinsendelbach fahren. Abgemacht ist meist, sich bei einem der Mitglieder zu treffen, zu essen und das Spiel gemeinsam zu verfolgen. Beim DFB -Pokal-Finale war das zum Beispiel so.
Dabei kommen auch immer lustige und interessante Gespräche zustande, denn die Alterslatte der Mitglieder reicht von fünf Jahren bis 82 Jahren. "Die Älteren haben noch andere Erlebnisse. Da war das Ganze noch nicht so kommerziell", sagt Fischer. Aber es gibt auch viele eigene Erinnerungen wie an die Staatsempfänge 2008 und 2010 zur Ehrung des FC Bayern, bei dem über 300 Leute und immerhin die Vorstände der Fanclubs in die Nähe der Spieler kamen. Eine Seltenheit.
Zehnjähriges wird groß gefeiert
Was das Alter des Vereins angeht, sind die Bayernfans aus dem Schwabachtal mit ihren noch nicht einmal zehn Jahren natürlich nicht konkurrenzfähig. Sobald die Dekade aber voll ist, soll groß gefeiert werden. Für die Zehn-Jahres-Feier im nächsten Jahr ist die Kleinsendelbacher Mehrzweckhalle jedenfalls schon reserviert. Die Feier wird auch das Hauptthema sein, mit Live-Musik, gemütlichem Beisammensein und der Ehrung vieler Mitglieder des inzwischen 136 Mitglieder zählenden Verein. Und natürlich werden auch andere Fanclubs eingeladen, um über Fußball und die Bayern-Spieler reden zu können.