Der Seelsorger ist angekommen

1 Min
Der neue Geistliche, Pfarradministrator Florian Starke bei der Wandlung in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Foto: fra-press
Der neue Geistliche, Pfarradministrator Florian Starke bei der Wandlung in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Foto: fra-press
 

Die Pfarrgemeinde Unterleinleiter-Dürrbrunn begrüßt ihren neuen Geistlichen. Die Freude ist groß.

Die Kirchengemeinde Unterleinleiter hat einen neuen Geistlichen. "Lasst uns mit offenen Herzen, mit gemeinsam geschärften Blick, aufeinander zugehen": Mit diesen Wünschen führte sich der neue Pfarradministrator Florian Stark bei seinem ersten Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul als Seelsorger von Unterleinleiter und Dürrbrunn ein.

Der 1983 geborene Florian Stark wuchs in Dechsendorf bei Erlangen zusammen mit seinen beiden Geschwistern auf und war schon früh tief in der Pfarrei Unserer Lieben Frau verwurzelt. Nach der Ableistung des Zivildienstes in der Pfarrei St. Kunigund in Eltersdorf bei Pfarrer Konrad Wegner folgte von 2003 bis 2008 das Theologiestudium in Bamberg und Innsbruck, bevor für den jungen Mann ein Pastoralkurs in Ebrach und Burgwindheim im Steigerwald folgte.
In den Jahren 2010 bis 2012 schließlich ging Florian Stark zunächst als Kaplan nach Naila und Bad Steben, wo er die Diaspora kennen lernte, um dann als CAJ-Kaplan in der Erzdiözese Bamberg unter anderem in St. Heinrich St. Kunigund tätig zu sein, bevor ihn schließlich der Ruf als Pfarradministrator nach Pretzfeld und Unterleinleiter mit Dürrbrunn ereilte.

Vorfreude aufs Gemeindeleben

Der sympathische Jung-Geistliche gab dann auch zu, dass er sich darauf freue, dass er künftig gleich drei Kirchweihen im Jahr feiern könne.

In seiner Begrüßungsansprache versuchte der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Alwin Gebhardt, den Begriff "Installation eines Pfarrers" zu definieren. Dabei werde der Geistliche, wie eine Heizungsanlage auch, an die verschiedenen Rohre, Leitungen und Heizkörper angeschlossen, er wird eingebaut, eben "installiert".
Eingebaut in das Gesamtgefüge seiner neuen Pfarrgemeinde , wobei die Gottesdienstbesucher, die Mitglieder der Pfarrgemeinden die Rohre, Leitungen und Heizkörper sind, eben die, die bereit sind sich einzubringen, mitzumachen und mitzuarbeiten. Das alles zusammen macht unter der Voraussetzung eines dichten und festen Anschlusses letztlich erst die Wärme und ein gutes Klima aus, so der Pfarrgemeinderatsvorsitzende weiter, "und eben diesen guten Anschluss bieten Ihnen die Menschen Ihrer neuen Pfarrei an, und dazu noch ein Klima zum Wohlfühlen".

Einen alten Brauch aufgreifend, überreichte Gebhardt schließlich Pfarrer Florian Stark zum Abschluss "Brot und Salz" zum Einzug, eine Chronik der Pfarrkirche St. Peter und Paul sowie die vielen guten Wünsche der Gemeindeglieder an der neuen Wirkungsstätte, bevor schließlich noch Bürgermeister Gerhard Sendelbeck (FWG) den neuen Seelsorger im Namen der politischen Gemeinde willkommen hieß.
Umrahmt wurde der feierliche Gottesdienst von einem Salut der Böllerschützen, der Blaskapelle Unterleinleiter-Dürrbrunn und der Band "Credo", danach hatten die Besucher bei einem Stehempfang im Pfarrhof noch ausreichend Gelegenheit, in ersten Gesprächen ihren neuen Pfarrer Florian Stark besser kennen zu lernen.