Der Dank gilt den Lesern des Fränkischen Tags

1 Min
Von Michael Memmel, dem Leiter der Forchheimer FT-Redaktion, wandert der Spendenscheck zu Lisa Hoffmann, der Vorsitzenden der Kreisarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege des Landkreises Forchheim. Die Kinder des Awo-Horts freuen sich. Foto: Barbara Herbst
Von Michael Memmel, dem Leiter der Forchheimer FT-Redaktion, wandert der Spendenscheck zu Lisa Hoffmann, der Vorsitzenden der Kreisarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege des Landkreises Forchheim. Die Kinder des Awo-Horts freuen sich. Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Lisa Hoffmann. Foto: Barbara Herbst
Lisa Hoffmann. Foto: Barbara Herbst
 

Mit 1170 Euro haben auch die Leser des FT Forchheim dazu beigetragen, dass die Aktion "Weihnachten für alle" der Wohlfahrtsverbände wieder ein voller Erfolg wurde. 324 Kinder aus bedürftigen Familien wurden beschenkt.

Ein Päckchen mit ein paar Süßigkeiten, leckerer Wurst und Backwaren der örtlichen Metzger und Bäcker, dazu noch 60 Euro Bargeld - über dieses zusätzliche Weihnachtsgeschenk durften sich in diesem Jahr 324 bedürftige Kinder aus dem Raum Forchheim freuen. Sie sind die Begünstigten bei der Aktion "Weihnachten für Alle", die seit vielen Jahren von der Kreisarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege des Landkreises Forchheim verwirklicht wurde.

Dass die Aktion erneut gelang, ist auch Ihnen, den Lesern und Abonnenten des Fränkischen Tags, zu verdanken. Sie haben sich in der Adventszeit den Spendenaufruf unserer Zeitung zu Herzen genommen und insgesamt 1170 Euro an "Franken helfen Franken" überwiesen, den Spendenverein der Mediengruppe Oberfranken.
"Vergelt"s Gott", sagen dafür Lisa Hoffmann, die Vorsitzende der Kreisarbeitsgemeinschaft, und Michael Memmel, FT-Redaktionsleiter in Forchheim.

Ins Bewusstsein gerückt

Mit den 1170 Euro der Leser kamen - auch dank weiterer Unterstützer wie dem Landkreis Forchheim oder der Sparkasse - insgesamt 21 458 Euro für "Weihnachten für Alle" zusammen. "Die Aktion braucht immer viel Geld, deshalb finde ich es toll, dass der FT für sie geworben hat. Es war wichtig, sie ins Bewusstsein der Menschen zu rücken", erklärt Lisa Hoffmann bei der Übergabe des Spendenschecks. Wichtig ist ihr zu betonen, dass jeder Cent "bei den Familien ankommt und nichts in die Verwaltung oder in die Anschaffung eines neuen Druckers fließt".

Auch Flüchtlingskinder dabei

In diesem Jahr wurden noch mehr finanzielle Mittel benötigt, da nicht nur Kinder von Hartz-IV-Empfängern oder von Menschen mit einem ähnlich niedrigen Einkommen bedacht werden sollten. Die Kreisarbeitsgemeinschaft wollte angesichts der vielen Flüchtlinge, die in diesem Jahr im Landkreis Forchheim eingetroffen sind, auch den Nachwuchs der Asylbewerber beschenken. "Diese Ausrichtung hat für uns den Ausschlag gegeben, diese Aktion mit einem Spendenaufruf zu unterstützen", sagt Memmel. Letztlich wurden diesmal 29 Kinder mehr beglückt als an Weihnachten 2013.

Beschenkt wurden zum Beispiel auch Kinder aus dem Hort der Arbeiterwohlfahrt (Awo), deren Geschäftsführerin ebenfalls Lisa Hoffmann ist. Sie berichtet: "Im Hort sind über drei Viertel der Kinder aus Migrantenfamilien. Viele von Ihnen besuchen vormittags Übergangsklassen." Hier werden sie - wie auch im Hort - an die normalen Schulklassen herangeführt und lernen schnell deutsch. Ihnen bleibt kaum etwas anderes übrig, denn bei rund zehn verschiedenen Nationalitäten brauchen sie eine gemeinsame Sprache, um sich zu verständigen. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Integration.

"Früher war das anders, als es eine große Gruppe türkischer Kinder gab, die sich dann untereinander in ihrer Muttersprache unterhalten haben", erinnert sich Lisa Hoffmann. Und sie lobt die Arbeit der Erzieher um Henriette Nürnberger: "Sie gehen gut mit der kulturellen Verschiedenheit um." Die Geschenke von "Weihnachten für Alle" tragen ihren Teil dazu bei, dass sich die Mädchen und Jungs ein Stück heimischer in Forchheim fühlen. mm