- Im Landkreis Forchheim sind bei bestimmten Apotheken kostenlose Corona-Schnelltests möglich
- Bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KVB) kann erfragt werden, ob der eigene Hausarzt Corona-Schnelltests anbietet
- ab dem 19. März 2021 können sich Bürger in der Schnellteststation Ebermannstadt auf das Coronavirus untersuchen lassen
In der zurückliegenden Bund-Länder-Beratung wurde festgelegt, dass jede Bürgerin und jeder Bürger die Möglichkeit haben soll, einmal pro Woche einen kostenlosen Corona-Schnelltest zu machen. Wie das Landratsamt Forchheim in einer Pressemeldung mitteilte, hat sich der Katastrophenschutz des Landkreises Forchheim hierfür verschiedene Möglichkeiten überlegt. Im Landkreis Forchheim gibt es drei Möglichkeiten, sich mittels eines Schnelltests auf das Coronavirus untersuchen zu lassen:
#1: Corona-Schnelltests in Apotheken
Apotheker sind berechtigt, einfache Gesundheitstests durchzuführen. Dies gilt auch für Antigentests. Hierfür hat das Landratsamt Forchheim alle Apotheken im Landkreis angeschrieben. Es ist jedoch dringend notwendig, sich telefonisch für einen Schnelltest-Termin anzumelden. Wie das Landratsamt Forchheim mitteilt, seien Schnelltests aktuell bei folgenden Apotheken möglich:
- St. Michaels Apotheke: Gräfenberger Str. 14, 91077 Neunkirchen am Brand, Telefon: 09134 997966
- Marktapotheke: Klosterhof 6, 91077 Neunkirchen am Brand, Telefon: 09134 240
- Neue Apotheke: Bayreuther Str. 36, 91322 Gräfenberg, Telefon: 09192 994470
- Apotheke am Pilatuscampus: Forchheimer Str. 38, 91353 Hausen, Telefon: 0800 9792520
Voraussetzung ist, dass der Apotheken-Betrieb durch das Testen nicht beeinträchtigt wird und die Räumlichkeiten hierfür vom Tagesgeschäft getrennt sind. Die Tests müssen in einem eigenen Raum von einer Fachkraft in Schutzausrüstung durchgeführt werden.
#2: Corona-Schnelltests beim Hausarzt
Einige Hausärzte führen Corona-Schnelltests selbst durch. Bürger können hierfür telefonisch einen Termin vereinbaren, beziehungsweise erfragen, ob der eigene Hausarzt einen Antigen-Schnelltest durchführt. Sollte der Hausarzt keine Tests durchführen, kann man bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KVB) erfragen, welche Ärzte in der Umgebung auf das Coronavirus testen.