Bamberger Erzbischof eröffnet Wallfahrtssaison am Kreuzberg bei Hallerndorf

1 Min
Die Wallfahrer vor der Kreuzbergkirche Foto: Mathias Erlwein
Die Wallfahrer vor der Kreuzbergkirche  Foto: Mathias Erlwein
Pfarrer Matthias Steffel gibt den Wallfahrergruppen den Segen. Foto: Mathias Erlwein
Pfarrer Matthias Steffel gibt den Wallfahrergruppen den Segen. Foto: Mathias Erlwein
 
Einzug in die Kreuzbergkirche Foto: Mathias Erlwein
Einzug in die Kreuzbergkirche Foto: Mathias Erlwein
 
Die Kommunionkinder begrüßen den Erzbischof mit Blumen. Foto: Mathias Erlwein
Die Kommunionkinder begrüßen den Erzbischof mit Blumen. Foto: Mathias Erlwein
 
Erzbischof Ludwig Schick predigt. Foto: Mathias Erlwein
Erzbischof Ludwig Schick predigt. Foto: Mathias Erlwein
 
Pfarrer Matthias Steffel überreicht Landtagspräsidentin Barbara Stamm ein Präsent. Foto: Mathias Erlwein
Pfarrer Matthias Steffel überreicht Landtagspräsidentin Barbara Stamm ein Präsent.  Foto: Mathias Erlwein
 
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es vom Gesangverein Liederkranz Hallerndorf ein Ständchen für diekirchlichen und politischen Würdenträger (v. l.): MdL Torsten Glauber (FW), Bürgermeister Torsten Gunselmann (FWG, verdeckt), MdB Thomas Silberhorn (CSU), MdL Michael Hofmann (CSU), Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU), Pfarrer Matthias Steffel. Foto: Mathias Erlwein
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es vom Gesangverein Liederkranz Hallerndorf ein Ständchen für diekirchlichen und politischen Würdenträger (v. l.): MdL Torsten Glauber (FW), Bürgermeister Torsten Gunselmann (FWG, verdeckt), MdB Thomas Silberhorn (CSU), MdL Michael Hofmann (CSU), Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU), Pfarrer Matthias Steffel. Foto: Mathias Erlwein
 

Die Kreuzbergkirche "Heilig Kreuz" bei Hallerndorf war das Ziel vieler Wallfahrergruppen aus der ganzen Umgebung.

Dort eröffnete der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick die Wallfahrtssaison mit einem Fest- und Pontifikalgottesdienst, der vom Kirchenchor unter der Leitung von Miriam Sümmerer musikalisch umrahmt wurde. Als Ehrengäste aus der Politik konnte Pfarrer Matthias Steffel den Bundestagsabgeordneten Thomas Silberhorn (CSU), die beiden Landtagsabgeordneten Michael Hofmann (CSU) und Thorsten Glauber (FW) sowie Bürgermeister Torsten Gunselmann (FWG) willkommen heißen. Er freute sich besonders, dass auch Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) gekommen war.

Vor dem Gottesdienst hatte der Geistliche den vielen Pilgern aus der Gemeinde Hallerndorf, aus Schnaid, Rothensand, Klein- und Großbuchfeld, die den Weg zu Fuß hinauf zum Kreuzberg gegangen waren, den Wallfahrersegen erteilt. Vor drei Jahren hatte Pfarrer Steffel die Wallfahrt hinauf zum Kreuzberg wiederbelebt.

Der Erzbischof eröffnete das Wallfahrtsjahr nach 2016 zum zweiten Mal. "Sie sind ein gern gesehener und häufiger Gast", freute sich Steffel. Erzbischof Ludwig Schick sagte in seiner Predigt zum allgegenwärtigen Thema der in Bayern beschlossenen Kreuz-Pflicht: "Ein Christ freut sich über jedes Kreuz, das er sieht." Mehr als Zeichen für Identität und Kultur sei es aber Zeugnis für den auferstandenen Jesus Christus, betonte er. "Das Kreuz zeugt von der Liebe Christi zu uns Menschen und will ein Leben der Liebe in uns zeugen", fügte der Erzbischof hinzu, "so müssen wir das Kreuz verstehen."


Auferstehung mehr im Mittelpunkt

Schick rief dazu auf, in der Debatte um das Kreuz die Auferstehung Jesu stärker in den Mittelpunkt zu rücken. "Der Auferstandene trägt das Kreuz oft als Siegeszeichen", sagte er. Es sei gut und richtig, dass die Kreuze auf den Bergen, an den Straßen, in der Natur, auf und in den Kirchen, an den Häusern und in den Wohnungen sowie auch in den öffentlichen Gebäuden verehrt würden. Das Kreuz, Zeugnis für das Leben und den Tod Jesu aus Liebe zur Menschheit, solle schließlich auch den Menschen verkündet werden, die zu keiner oder einer anderen Religion gehören. Jeder Christ solle beim Anblick eines Kreuzes das Stoßgebet sprechen: "Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung." Dies gelte allen Menschen auf der ganzen Erde.

"Als Zeugnis für den auferstandenen und lebendigen Jesus Christus soll das Kreuz zu einem Leben der Gerechtigkeit und des Friedens, der Solidarität und des Gemeinwohls anregen. In diesem Sinne möge auch die Wallfahrt zum Kreuzberg bei Hallerndorf zur Verehrung des Kreuzes Christi beitragen und den Wallfahrern Frieden und Heil bringen", sagte der Erzbischof zum Abschluss seiner Predigt, für die er spontanen Applaus der Gottesdienstbesucher erhielt.

Nach dem Gottesdienst hatte der Männergesangverein "Liederkranz" Hallerndorf unter der Leitung von Georg Gunselmann vor der Kreuzbergkirche eine musikalische Einlage als Überraschung vorbereitet. Zur Stärkung ging es im Anschluss auf die drei Bierkeller unterhalb der altehrwürdigen kleinen Wallfahrtskirche. Dort wurde am Wochenende traditionell das Kreuzbergfest gefeiert.