"Als Kind war ich eine Leseratte"

1 Min
Henriette Wich hat ihr gerade erschienenes Abenteuerkinderbuch Tristan Treuherz auf Einladung der "Blätterwald"-Literaturtage und KLARTEXT! den Dritt- und Viertklässlern der Grundschule Gößweinstein vorgestellt. Foto: Barbara Herbst
Henriette Wich hat ihr gerade erschienenes Abenteuerkinderbuch Tristan Treuherz auf Einladung der "Blätterwald"-Literaturtage und KLARTEXT! den Dritt- und Viertklässlern der Grundschule Gößweinstein vorgestellt. Foto: Barbara Herbst
Die Autorin Henriette Wich nahm die Gößweinsteiner Grundschüler mit auf ein spannendes Abenteuer von Tristan Treuherz und seiner Freundin Isolde. Foto: Barbara Herbst
Die Autorin Henriette Wich nahm die  Gößweinsteiner Grundschüler mit auf ein spannendes Abenteuer von Tristan Treuherz und seiner Freundin Isolde. Foto: Barbara Herbst
 
Die Münchner Autorin nahm sich viel Zeit, um die Fragen der jungen Gößweinsteiner zu beantworten. Die erfuhren, dass es zwei Jahre gedauert hat, bis Tristan Treuherz fertig war. Foto: Barbara Herbst
Die Münchner Autorin nahm sich viel Zeit, um die Fragen der jungen Gößweinsteiner zu beantworten. Die erfuhren, dass es zwei Jahre gedauert hat, bis Tristan Treuherz fertig war. Foto: Barbara Herbst
 
Lara-Marie aus der 3b löste das Tristan-Treuherz-Quiz am schnellsten. Dafür schenkte ihr Henriette Wich eines ihrer Bücher. Foto: Barbara Herbst
Lara-Marie aus der 3b löste das Tristan-Treuherz-Quiz am schnellsten. Dafür schenkte ihr Henriette  Wich eines ihrer Bücher. Foto: Barbara Herbst
 
Marie, Romy, Rosalie und Marie (von links) aus der 4a würden auch gerne mal auf eine Zeitreise gehen - ins Mittelalter, in die Steinzeit und - in die NS-Zeit, von der die Großeltern schon erzählt und über die die Mädchen schon etwas gelesen haben. Foto: Barbara Herbst
Marie, Romy, Rosalie und Marie (von links) aus der 4a würden auch gerne mal auf eine Zeitreise gehen - ins Mittelalter, in die Steinzeit und - in die NS-Zeit, von der die Großeltern schon  erzählt und über die die Mädchen schon etwas gelesen haben. Foto: Barbara Herbst
 
Max aus der 3a liest auch gerne Bücher über Ritter wie Tristan Treuherz - "am liebsten nachts unterm Bett". Foto: Barbara Herbst
Max aus der 3a liest auch gerne Bücher über Ritter wie Tristan Treuherz - "am liebsten nachts unterm Bett". Foto: Barbara Herbst
 
Die Münchner Autorin nahm sich viel Zeit, um die Fragen der jungen Gößweinsteiner zu beantworten. Die erfuhren, dass es zwei Jahre gedauert hat, bis Tristan Treuherz fertig war. Foto: Barbara Herbst
Die Münchner Autorin nahm sich viel Zeit, um die Fragen der jungen Gößweinsteiner zu beantworten. Die erfuhren, dass es zwei Jahre gedauert hat, bis Tristan Treuherz fertig war. Foto: Barbara Herbst
 
Die Münchner Autorin nahm sich viel Zeit, um die Fragen der jungen Gößweinsteiner zu beantworten. Hier gratuliert sie Lara-Marie, die als Schnellste das Tristan-Quiz lösen konnte. Foto: Barbara Herbst
Die Münchner Autorin nahm sich viel Zeit, um die Fragen der jungen Gößweinsteiner zu beantworten. Hier gratuliert sie Lara-Marie, die als Schnellste das Tristan-Quiz lösen konnte. Foto: Barbara Herbst
 
Die Autorin Henriette Wich nahm die Gößweinsteiner Grundschüler mit auf ein spannendes Abenteuer von Tristan Treuherz und seiner Freundin Isolde.
Die Autorin Henriette Wich nahm die  Gößweinsteiner Grundschüler mit auf ein spannendes Abenteuer von Tristan Treuherz und seiner Freundin Isolde.
 
Henriette Wich gratuliert Lara-Marie, die als Schnellste das Tristan-Quiz lösen konnte. Foto: Barbara Herbst
Henriette Wich gratuliert Lara-Marie, die als Schnellste das Tristan-Quiz lösen konnte. Foto: Barbara Herbst
 
Die Münchner Autorin nahm sich viel Zeit, um die Fragen der jungen Gößweinsteiner zu beantworten. Foto: Barbara Herbst
Die Münchner Autorin nahm sich viel Zeit, um die Fragen der jungen Gößweinsteiner zu beantworten. Foto: Barbara Herbst
 
Die Münchner Autorin nahm sich viel Zeit, um die Fragen der jungen Gößweinsteiner zu beantworten. Foto: Barbara Herbst
Die Münchner Autorin nahm sich viel Zeit, um die Fragen der jungen Gößweinsteiner zu beantworten. Foto: Barbara Herbst
 
Die Autorin Henriette Wich nahm die Gößweinsteiner Grundschüler mit auf ein spannendes Abenteuer von Tristan Treuherz und seiner Freundin Isolde. Foto: Barbara Herbst
Die Autorin Henriette Wich nahm die  Gößweinsteiner Grundschüler mit auf ein spannendes Abenteuer von Tristan Treuherz und seiner Freundin Isolde. Foto: Barbara Herbst
 
Die Autorin Henriette Wich nahm die Gößweinsteiner Grundschüler mit auf ein spannendes Abenteuer von Tristan Treuherz und seiner Freundin Isolde. Foto: Barbara Herbst
Die Autorin Henriette Wich nahm die  Gößweinsteiner Grundschüler mit auf ein spannendes Abenteuer von Tristan Treuherz und seiner Freundin Isolde. Foto: Barbara Herbst
 
Die Autorin Henriette Wich nahm die Gößweinsteiner Grundschüler mit auf ein spannendes Abenteuer von Tristan Treuherz und seiner Freundin Isolde. Foto: Barbara Herbst
Die Autorin Henriette Wich nahm die  Gößweinsteiner Grundschüler mit auf ein spannendes Abenteuer von Tristan Treuherz und seiner Freundin Isolde. Foto: Barbara Herbst
 
Ende September ist "Tristan Treuherz - Ein Ritter, ein Schatz und ein Abenteuer mit Isolde" von Henriette Wich und Christian Dreller bei Carlsen erschienen. Foto: Carlsen
Ende September ist "Tristan Treuherz - Ein Ritter, ein Schatz und ein Abenteuer mit Isolde" von Henriette Wich und Christian Dreller bei Carlsen erschienen. Foto: Carlsen
 
 
Andrea Kohl, Direktorin der Grund- und Mittelschule Gößweinstein (rechts) freute sich sehr, dass "die KLARTEXT!-Glücksfee unsere Schule gezogen und wir die Lesung gewonnen haben!" Foto: Barbara Herbst
Andrea Kohl, Direktorin der Grund- und Mittelschule Gößweinstein (rechts) freute sich sehr, dass "die KLARTEXT!-Glücksfee unsere Schule gezogen und wir die Lesung gewonnen haben!" Foto: Barbara Herbst
 

Die Autorin Henriette Wich nahm die Gößweinsteiner Grundschüler mit auf ein spannendes Abenteuer von Tristan Treuherz und seiner Freundin Isolde.

Oh weia, beim Teleportieren kann jede Menge schiefgehen! Davon kann Knappe Tristan Treuherz ein Lied singen! Der junge Mann, seit 777 Jahren Geist auf Burg Adlerstein, gelangt versehentlich in ein Experiment des neuen Burgbesitzers, Professor Johannes Neufeld: Beim Versuch, eine Gummiente mittels Quantenphysik und zweier kräftiger Beschleuniger von hier an einen anderen Ort zu teleportieren, gerät ein Superenergieblitz außer Kontrolle. "Und Tristan Treuherz, der gerade noch spuken wollte, ist plötzlich wieder lebendig ..."

Durchs Wurmloch zurück ins Mittelalter

Henriette Wich lässt das Mikrofon sinken und macht eine lange Pause. Die Kinder- und Jugendbuchautorin aus München schaut von der einen Seite der Aula der Grundschule Gößweinstein zur anderen: Rund 80 Mädchen und Jungen sitzen vor ihr und hängen förmlich an ihren Lippen. Einigen steht sogar der Mund ein kleines bisschen offen.

Mit mal lauter, mal leiser, mal dröhnender, mal sanfter Stimme nimmt die dynamische, hellbraungelockte Autorin die Kinder mit in die fantastische Welt ihres neuesten Romanhelden Tristan Treuherz und seiner Freundin Isolde, der Tochter des fast genialen Professors. Das Mädchen aus unserer Zeit und der Junge aus dem Mittelalter müssen zusammen viele Gefahren bestehen. Auf der Suche nach einem Schatz geraten die beiden sogar über ein Wurmloch zurück ins Mittelalter.

Kinder werden Teil der Geschichte

Die Kinder sind voll dabei. Sie haben diese besondere "Blätterwald"-Lesung als Teilnehmer von KLARTEXT!, dem Schulprojekt dieser Zeitung, gewonnen. Und Wich, selbst Mutter einer neunjährigen Tochter, weiß, wie sie die Aufmerksamkeit der jungen Zuhörer behält. "Ich gestalte meine Lesung immer interaktiv." Das sieht so aus: Sie liest ein Stück, "dann frage ich die Kinder: Wie könnte die Geschichte jetzt weitergehen?" Oder sie stellt Fragen zum Text. Sogar ein Quiz gibt es, das heute von Lara-Marie aus der 3b am schnellsten gelöst wird. Als Preis winkt ein Band der Reihe "Die Star Schule", auch aus der Feder der Münchner Autorin.

Tricks gegen Schreibblockaden

Auch das Publikum hat jede Menge Fragen. Wie die Ideen für die Bücher entstehen? Wich, die "schon als Kind eine Leseratte" war und am liebsten die Bücher von Pippi Langstrumpf, Pumuckl und Krabat gelesen hat, antwortet: "Die Bücher entstehen zu Hause an meinem Schreibtisch. Und wenn mir nichts einfällt, gehe ich spazieren oder denke mir eine Reizwortgeschichte aus."

Das wird gleich ausprobiert: Aus einem Lieblingsessen der Schüler ("Pommes!"), einem Berufswunsch ("SEK-Polizist!") und einem Lieblingstier ("Hund!") basteln alle zusammen eine kleine Abenteuergeschichte. Die 1970 in Landshut geborene Autorin schätzt das junge und sehr direkte Publikum: "Die Begegnung mit den Kindern macht immer sehr viel Freude. Und auch zu sehen, an welchen Stellen lachen sie? Wo sind sie ganz gebannt?" Ab und zu habe sie sich da schon mal verschätzt. "Bei einem neuen Buch mache ich dann vielleicht Dinge anders."

Das Kreischen, Klatschen und Stampfen am Ende klingt nach "alles richtig gemacht"!