einem öffentlich einsehbaren Profil) und das Bild mit dem Hashtag #forchheimshots19 versehen.
Dreiköpfige Jury
So ist man automatisch im Rennen um die 100 Fotos, die von einer dreiköpfigen Jury ausgewählt
und vom 9. Oktober bis zum 8. Januar 2020 in der Forchheimer Stadtbücherei ausgestellt werden. Die Auswahl treffen in diesem Jahr Christiane Höltschl (Gewinnerin von "Forchheimshots" 2018), Andreas Hellmann (Pepper-Arts-Fotografie) und Nico Cieslar (Leiter der Tourist-Information Forchheim). In der Stadtbücherei können die Besucher dann für ihr Lieblingsbild abstimmen - die drei beliebtesten Fotos werden von Sponsoren prämiert. Diesmal sind das die Forchheimer City-Managerin Elena Büttner, das Fotofachgeschäft Brinke sowie die Fränkische Fliegerschule Feuerstein.
Fotos in den Schaufenstern
Auch in diesem Jahr soll sich der Wettbewerb nicht nur online, sondern auch außerhalb des sozialen Netzwerks abspielen. So besteht dank der Unterstützung der City-Managerin Elena Büttner erstmals die Möglichkeit, Schaufenster leerstehender Geschäfte im Innenstadtbereich zu nutzen. So werden an verschiedenen Stellen Eindrücke von #forchheimshots19 ausgestellt, um den Bürgern auch offline zu zeigen, was online die ganze Welt sehen kann. Für noch mehr Vielfalt an Motiven soll es in diesem Jahr verschiedene Themenschwerpunkte und Gewinnspiele geben.
Fotospaziergänge in der Region
Ein anderer Punkt, der die Gemeinschaft näher zusammenbringen soll, sind die sogenannten Instawalks. Diese Fotospaziergänge zu verschiedenen Themen und Orten im Landkreis finden an mehreren Terminen bis September statt. Gemeinsam Spaß haben, fotografieren, sich
austauschen und seine Heimat mit anderen Augen sehen - egal ob durch das Smartphone oder
eine Kamera - ist das Ziel.
Weitere Informationen gibt es unter www.forchheimshots.de, www.instagram.com/forchheimshots/ und www.facebook.com/forchheimshots.