Kerstin Junker und Marco Hohe aus Walkersbrunn heiraten am 12. 12. 12 - und zwei Schüler feiern heute zwölften Geburtstag. Sie erwarten außergewöhnliche Geschenke.
Nicht das Datum 12. 12.12 ist ausschlaggebend für die Heirat, sondern das Baby, das im Februar zur Welt kommen wird. Es soll einen gemeinsamen Nachnamen haben. "Ich erhielt einen spektakulären Heiratsantrag", erzählt Kerstin Junker. Als ihr Freund Marco sie beim ersten Schneefall Ende Oktober für einen Tag nach Garmisch-Partenkirchen entführte, ahnte sie noch nichts. "Wir lieben beide den Schnee", erklärt die junge Braut.
Dort fuhren sie mit der Zahnradbahn zur Zugspitze hinauf. Es schneite und war minus 7 Grad kalt. "Am Gipfelkreuz fragte er mich, ob ich ihn heiraten wolle", erinnert sie sich erfreut. Als Datum hatte Marco da schon den 12. Dezember 2012 im Hinterkopf. "Es ist das letzte Mal in nächster Zeit, dass es so ein Datum gibt", meint der Bräutigam.
Als sie sich bei der Stadt Gräfenberg erkundigten, ob für diesen Tag überhaupt noch eine Trauung möglich sei, stellte man erstaunt fest, dass sie die einzigen sind, die an dem Tag heiraten möchten. "Da wusste ich, es ist unser Tag", sagt Kerstin Junker.
Die Liebe wird besiegelt Von Statistiken oder Gerüchten, dass ein Schnapszahldatum eher eine kurze Ehedauer bedeutet, hat sie noch nie etwas gehört. Davon will sie auch gar nichts wissen. "Wir haben das Bild, dass eine Hochzeit etwas auf Dauer ist. Das hält für immer", sagt Kerstin, die es eher traurig findet, dass eine Scheidung nichts Unnormales mehr ist. Deshalb ist das Hochzeitsdatum ihr persönliches Glücksdatum, das ihre Liebe besiegelt. Für ihren Hochzeitstag wünschen sie sich, dass es schneit, wenn sie das Standesamt verlassen.
Einen anderen Grund zum Feiern haben heute Eva Britting und Leonard Sparks: Sie werden am 12. 12. 12 zwölf Jahre alt. "Das ist eigentlich ganz cool, einfach mal etwas Besonderes", meint Leonard, der bis heute Morgen nichts von seinem schulfreien Tag wusste. Für diesen Geburtstag hat sich seine Familie auf Initiative der Großeltern etwas Besonderes einfallen lassen: "Heute wird das Kristallschwimmbad im Palm Beach eingeweiht." Neben Prominenten wie Daniel Küblböck hat auch Leonard Sparks eine besondere Rolle: Er darf eine der drei Rutschbahnen einweihen und als erster rutschen.
Schwimmen gehört neben Fußball, Gitarre spielen und Snowboarding zu Leonards Hobbys. Seit er vier Jahre alt ist, steht der Kirchrüsselbacher Sechstklässer auf einem Snowboard. "Mir gefällt der Winter", sagt er lächelnd, und wohl besonders die Schnapszahl, denn er hat sich beeilt, auf die Welt zu kommen. "Er kam sieben Wochen zu früh", fügt seine Mutter Stephanie Sparks an.
Das liegt in der Familie Auch Eva Britting aus Stöckach feiert heute ihren zwölften Geburtstag. Ihr Tag verläuft weniger spektakulär, dafür umso gemütlicher im Familienkreis. Auch Eva findet ihr Geburtsdatum 12. 12., vor allem in diesem Jahr, toll. Dabei sind Schnapszahlen in ihrer Familie nichts Ungewöhnliches: "Meine Oma hat am 9. 9. und mein Opa am 11. 11. Geburtstag."
Dass ihr Geburtstag im Winter ist, findet sie schön, denn Eva liebt den Schnee. Doch die meisten ihrer Hobbys übt die Realschülerin drinnen aus: Eva spielt Baritonhorn und Klavier, sie ist im Nachwuchsorchester des Musikvereins und im Posaunenchor. Wenn sie kein Instrument spielt, singt sie im Chor oder fährt Fahrrad. Sie wünscht sich, gesund zu bleiben. Besonders freut sie sich, dass ihr größter Geburtstagswunsch, ein Handy, in Erfüllung geht. Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und Hochzeitern zum 12. 12. 12 ganz herzlich.