Maria Saulich und Eva Genari-Bochnitschek konzertieren wieder in der Kulturfabrik.
Mit einem abwechslungsreichen Programm für vier Hände kehren die Pianistinnen Maria Saulich und Eva Bochnitschek-Genari in die Fortuna Kulturfabrik zurück.
Hatten sie im Juni 2014 die Komponisten Chopin, Mozart und Schubert auf dem Programm, so bringen sie am Samstag, 11.März, um 20 Uhr die Sonatina von György Ligeti, die Fantasie in f-moll von Franz Schubert und sechs Stücke von Sergei Rachmaninoff zu Gehör. Ein farbenreiches Programm, das sie selbst moderieren werden. Maria Saulich studierte Instrumentalpädagogik und Konzertfach Klavier an den Musikhochschulen Würzburg und Budapest. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Städtischen Musikschule war sie als Assistentin des Kulturbeauftragten für Musik und Theater der Stadt Bayreuth tätig.
Seit September 2015 ist sie neben ihren künstlerischen Engagements an der Hochschule für Musik in Detmold für Lehrentwicklung im hochschuldidaktischen Zentrum des Netzwerkes Musikhochschulen verantwortlich. Eva Genari-Bochnitschek studierte Klavierpädagogik und künstlerische Ausbildung Klavier an der Universität der Künste Berlin und Rostock. Ein Masterabschluß im Fach Musikvermittlung der Anton Bruckner Universität in Linz schaffte die Grundlagen für ihre konzeptionelle Projektarbeit für die Alte Oper Frankfurt. Heute arbeitet sie neben ihren Konzertauftritten als Klavierpädagogin am Badischen Konservatorium Karlsruhe und leitet den Veranstaltungsbereich der Schule. Mit ihrem neuen Programm werden die beiden Pianistinnen auch diesmal wieder ihr virtuoses Können und ihren leidenschaftlichen Vortrag in den Maria-Elisabeth-Schaeffler-Kultursaal der Höchstadter Fortuna Kulturfabrik bringen. Sie freuen sich auf ein Wiedersehen und Wiederhören mit den Höchstadter Musikfreunden.
Karten gibt es für 13 Euro im Vorverkauf in der Fortuna Kulturfabrik, Bahnhofstraße 9, Telefon 09193/5033163-0 und in der Kreissparkasse Höchstadt, Marktplatz 1, sowie an der Abendkasse für 15 Euro. red