Schulamtsdirektorin Ursula Stach verabschiedet

1 Min
Ursula Stach 2. v. l.) war vom Programm bei ihrer Verabschiedung begeistert. Foto: Richard Sänger
Ursula Stach 2. v. l.) war vom Programm bei ihrer Verabschiedung begeistert.    Foto: Richard Sänger
Die Grundschüler begrüßten die Gäste bei der Abschiedsfeier mit dem Schullied. Foto: Richard Sänger
Die Grundschüler begrüßten die Gäste bei der Abschiedsfeier mit dem Schullied.    Foto: Richard Sänger
 
Das Kollegium der Grundschule Niederndorf mit ihrem Sprechgesang Foto: Richard Sänger
Das Kollegium der Grundschule Niederndorf mit ihrem Sprechgesang    Foto: Richard Sänger
 
Gesang der Klageweiber der Grundschulen Foto: Richard Sänger
Gesang der Klageweiber der Grundschulen   Foto: Richard Sänger
 
Gesang der Klageweiber der Grundschulen Foto: Richard Sänger
Gesang der Klageweiber der Grundschulen   Foto: Richard Sänger
 
Manuela Janisch und Stefan Bühler vom Personalrat Foto: Richard Sänger
Manuela Janisch und Stefan Bühler vom Personalrat  Foto: Richard Sänger
 
Manuela Janisch und Stefan Bühler vom Personalrat Foto: Richard Sänger
Manuela Janisch und Stefan Bühler vom Personalrat  Foto: Richard Sänger
 
Der Schulleiterchor ERH und ER Foto: Richard Sänger
Der Schulleiterchor ERH und ER   Foto: Richard Sänger
 
Foto: Richard Sänger
Foto: Richard Sänger
 
Schulamtsdirektorin Ottilie Werner, stellvertretende fachliche Leitung, begrüßte die vielen Gäste. Foto: Richard Sänger
Schulamtsdirektorin Ottilie Werner,  stellvertretende fachliche Leitung, begrüßte die vielen Gäste.   Foto: Richard Sänger
 
Johannes Jürgen Saal, Bereichsleiter der Schulen in Mittelfranken Foto: Richard Sänger
Johannes Jürgen Saal, Bereichsleiter der Schulen in Mittelfranken   Foto: Richard Sänger
 
Ursula Stach Foto: Richard Sänger
Ursula Stach   Foto: Richard Sänger
 

Schulamtsdirektorin Ursula Stach geht in den Ruhestand. Ihren Wegbegleitern bleibt ihr Optimismus und ihr Engagement in Erinnerung.

Aus allen Schulen des Schulamtsbezirks waren die Schulleitungen und Vertreter des öffentlichen Lebens in die dekorierte Turnhalle der Niederndorfer Cunz-Reyhter-Grundschule gekommen. Nach 42 Jahren im Schuldienst wurde die fachliche Leiterin des Schulamtes Erlangen, Ursula Stach, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Stach war die Chefin von knapp 1000 Lehrkräften und rund 10 000 Schülern. Bei der bunt-fröhlichen Abschiedsfeier gab es jede Menge Emotionen, da wurde gedrückt, umarmt und auch die eine oder andere Träne verdrückt.

Ursula Stach ist eine gebürtige Saarländerin und kam nach dem Abitur und dem Lehramtsstudium als Lehramtsanwärterin an die Pestalozzischule in Erlangen. Ihre Laufbahn begann dann an der Seeackerschule in Fürth, 1992 wurde sie Seminarleiterin und 2002 Schulrätin in Fürth. Im Jahr 2012 kam Ursula Stach als Schulamtsdirektorin zurück in den Landkreis Erlangen-Höchstadt.

Am 1. Februar 2016 übernahm Ursula Stach das Amt von ihrem Vorgänger von Franz Schmolke und hat in den zwei Jahren einen tiefen Eindruck und viele Spuren hinterlassen, wie die Grußworte deutlich machten. Sie arbeitete vorher als Stellvertreterin, Lehrerin und als beliebte sowie erfolgreiche Seminarleiterin und mit einem unverkennbaren Markenzeichen: "Das Klack-Klack ihrer Schuhe auf den Fluren kündigte immer ihre Ankunft an", erklärte Johannes Jürgen Saal, Bereichsleiter der Schulen in Mittelfranken. Das dies wirklich so war, war dem zustimmenden Kopfnicken und Lachen der Schulfamilie zu entnehmen.

Saal bezeichnete Ursula Stach als sehr kompetent und warmherzig, aber sie habe auch Probleme immer unverblümt angesprochen und sich nicht mit Kritik zurückgehalten. In all den Jahren habe Ursula Stach viel auf den Weg gebracht, als Beispiel erwähnte der Bereichsleiter die Netzwerktreffen. Außerdem habe sie zum Vorteil der Schulen und Schüler auch über den Tellerrand hinausgeschaut.

Wie Manuela Janisch und Stefan Bühler vom Personalrat verrieten, teilte sie ihr Lachen und Optimismus mit anderen und habe ihr Wissen stets weitergegeben. In Ursula Stachs Augen, die den Posten mit Begeisterung ausführte, habe sich das System Schule in den vergangenen 40 Jahren verändert: "Es herrschen unruhige Zeiten, in denen Lehrer keine Einzelkämpfer mehr sind und Schulleiter kleine Wunder vollbringen müssen." Auch die Aufgaben der Schulämter würden zunehmend fremdbestimmt, die Auflagen würden mehr und mehr ansteigen und es bleibe immer mehr wenig Zeit für die eigentliche Kernaufgabe des Schulamtes, nämlich die Unterstützung sowie Förderung der Schulen und ihrer Schüler.

Diese Probleme blieben bei der Abschiedsfeier aber außen vor, das Kollegium ihrer ehemaligen Schule in Niederndorf überraschten Stach mit "Wenn I die Ursel S. wäre", einem lustigen Sprechgesang, und die Schulleiterinnen der Grundschulen des Schulamtsbezirks traten gar als schwarz gekleidete Klageweiber auf. Die Schulleiter überreichten ebenso Abschiedsgeschenke wie alle Grußwortredner, und mit "Don't stop thinking about tomorrow" endeten die unterhaltsamen Vorträge.