Wohin mit den Kindern in den Schulferien? Dafür soll es ab diesen Sommerferien in Höchstadt eine Alternative geben: Für Schulkinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren ist eine Betreuung in der Fortuna Kulturfabrik geplant.
Mama nimmt im Sommer die ersten drei Ferienwochen frei und Papa hat die letzten drei Wochen Urlaub. So ist wenigstens immer jemand da, der in den Ferien auf das Schulkind aufpasst. Oder die Oma muss einspringen. Bei wem das nicht so einfach ist, der muss sich nach alternativen Betreuungsangeboten während der Ferienzeit umschauen - und das meist ziemlich schnell, denn die Plätze sind begehrt.
Deshalb betritt Höchstadt "Neuland im Bereich der Ferienbetreuung", wie es Bürgermeister Gerald Brehm (JL) nennt. In diesen Sommerferien bietet die Stadt erstmals eine Betreuung für Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren in den ersten drei Wochen der Sommerferien (29. Juli bis 16. August) an.
36 Kinder können wochenweise betreut werden, aufgeteilt auf drei Gruppen. Die Gruppen werden geleitet von Bernd Riehlein, Leiter der Fortuna Kulturfabrik, Julia Gally, Leiterin des Jugendzentrums, und Jugendpflegerin Julia Weigand. Unterstützt werden sie von Berufspraktikanten der Fachakademie, die 2020 ihre fünfjährige Erzieherausbildung abschließen. "Es wird ein vielfältiges und buntes Programm geben", erklärt Julia Gally. Bei einem anstehenden Treffen mit den Berufspraktikanten der Fachakademie soll das genaue Programm erarbeitet werden.
Angeregt wurde die Ferienbetreuung von zwei Müttern, die ebenfalls ehrenamtlich die Gruppen betreuen werden.
Die Anmeldung läuft bereits und geht noch bis 12. April. 20 Kinder haben sich bereits angemeldet. Es wird eine Warteliste geben, wenn mehr als 36 Kinder angemeldet werden.
Die Rahmenzeit der Ferienbetreuung ist von 8 bis 16 Uhr, die Kernzeit von 9 bis 15 Uhr, in der Zeit von 8 bis 9 Uhr können die Kinder gebracht und von 15 bis 16 Uhr abgeholt werden. Mittagessen gibt es vom Mediencafé der Laufer Mühle.
Neun Euro pro Tag und Kind
Die Kosten für die Eltern belaufen sich pro Tag auf neun Euro, inklusive Verpflegung. Die Ferienbetreuung wird vom Landkreis Erlangen-Höchstadt mit zehn Euro pro Kind und Tag bezuschusst. Ein mögliches Defizit übernimmt die Stadt Höchstadt. Das werde aber "im überschaubaren Bereich" bleiben, so Bürgermeister Brehm. Er rechnet vielleicht mit "ein paar Tausend Euro".