Neue Leiterin an der Musikschule Hemhofen: Übergabe mit guten Gefühl

1 Min
Nach 28 Jahren gibt Erich Koch die Leitung der Musikschule an Sarah Szarek ab. Foto: Sylvia Hubele
Nach 28 Jahren gibt Erich Koch die Leitung der Musikschule an Sarah Szarek ab.  Foto: Sylvia Hubele

Erich Koch ist seit der Gründung 1990 Leiter der Musikschule in Hemhofen. Nach 28 Jahren gibt er die Leitung an Sarah Szarek ab.

Erich Koch ist nicht nur Musiklehrer - sondern gleichzeitig auch als Kirchenmusiker tätig. Vor 28 Jahren hatten sich Bürgermeister und Pfarrer zusammengesetzt und beschlossen, dass eine halbe Stelle als Musikschulleiter und eine andere halbe Stelle als Kirchenmusiker gebraucht werden. Als gebürtiger Hemhofener hatte Koch Glück mit dieser Stellenausschreibung, war er doch zu dieser Zeit seit zwei Jahren als Kirchenmusiker in St. Johannis Nürnberg tätig. Die langen Fahrzeiten, die er bis dahin in Kauf nehmen musste, fielen weg.

Wurden zur Hochzeit der Musikschule rund 420 Musikschüler in Hemhofen unterrichtet, sind es jetzt noch etwa 240. Das liegt nicht nur daran, dass es damals mehr Kinder in der Gemeinde gab, sondern auch daran, dass damals mehr Kinder aus anderen Gemeinden die Schule besuchten.

Ohne staatliche Förderung kann eine Musikschule nicht existieren, ist sich Koch sicher. Zur Förderung trägt auch die Kommune bei: "Unsere Gemeinde legt Wert auf den Erhalt der Musikschule", lobt Koch. Dabei bekommt die Gemeinde auch etwas zurück: Neben den Musikschul- und Schülerkonzerten in der Schule selbst, gibt es auch Konzerte in Kirche oder Sporthalle. Das sind beispielsweise die beliebten Sommernachtskonzerte kurz vor Ferienbeginn oder die Weihnachtskonzerte in der Kirche.

Schöne Erinnerungen

Vor rund zehn Jahren führten die Schüler der Musikschule gemeinsam mit den Chorsängern der Lebenshilfe Erlangen das Kindermusical "Der schönste Platz" auf, erinnert sich Koch. Er selbst war der Komponist des Musicals, während seine Frau Ruth den Text dazu verfasst hatte. "Damit kamen wir sogar in die Frankenschau des Bayerischen Rundfunks", erzählt er.

Während der Musikunterricht in den Schulen oft ein Schattendasein führe, ist Koch froh darüber, dass er in der Musikschule mit vielen begeisterten Kollegen gemeinsam den Musikschülern die Faszination und Begeisterung an Musik weitergeben kann. "Kinder lassen sich nach wie vor sehr gerne für Musik begeistern und motivieren", ist sich Koch sicher und bedauert, dass ein Besuch der Musikschule vom Geldbeutel der Eltern abhängig ist.

Wenn ab Montag Sarah Szarek die Leitung der Schule übernimmt, bleibt Koch der Kirchenmusik erhalten: "Jetzt kann ich selbst wieder als Musiker tätig sein", freut er sich. Kochs Nachfolgerin Sarah Szarek begann ihre musikalische Karriere an der Hemhofener Musikschule: Sie bekam ab der dritten Klasse Instrumentalunterricht. Nach einem Musikstudium in Nürnberg mit Querflöte als Haupt- und Klavier als Nebenfach, legte sie ein pädagogisches Masterstudium drauf und lernte Musikvermittlung in Detmold.

Bereits als Studentin gab sie an der Musikschule Hemhofen Unterricht in Querflöte, inzwischen kümmert sie sich zusätzlich um das Orchester, die Bläserklasse und die Kooperation mit der Grundschule in Hemhofen. Neben Kindern lernen übrigens auch 40 Erwachsene an der Musikschule, berichtet Szarek: "Vor allem Mütter fangen in der Zeit damit an, in der ihre eigenen Kinder hier am Unterricht teilnehmen." Koch übergibt die Leitung gerne an seine Nachfolgerin: "Ich habe ein sehr gutes Gefühl."