Die Herzogenauracher Krippenfreunde wollen sich am Welkenbacher Kirchweg ein eigenes Domizil errichten.
Eine grundlegende Entscheidung stand bei einer Versammlung der Krippenfreunde Herzogenaurach an. Der Verein plant, neun Container am Welkenbacher Kirchweg aufzustellen und sie für Vereinszwecke zu nutzen.
Der sehr aktive Verein kümmert sich um die Kirchenkrippe in der Stadtpfarrkirche von Herzogenaurach und gestaltet alljährlich Krippenausstellungen in der Adventszeit. Am Welkenbacher Kirchweg unterhielten sie über Jahre ein eigenes Krippenmuseum. Dorthin kehren sie nun mit einem eigenen Gebäude zurück.
Der zweite Vorsitzende Werner Heilmann stellte mithilfe von Heinrich Krämer die Pläne vor, die bei den Mitgliedern zur Abstimmung gestellt wurden. Das Grundstück am Welkenbacher Kirchweg wurde dem Verein bereits 2014 von der Stadt Herzogenaurach zur Verfügung gestellt. Die neun Container des Kindergartens St. Martin können dort aufgestellt werden.
Architekt Helmut Popp hat für die Krippenfreunde den Plan erstellt.
Heinrich Krämer hatte sich mit dem Bauprojekt intensiv beschäftigt und erläuterte die Vorgehensweise.
Denn vor dem Aufstellen sind Vorarbeiten zu leisten wie den Humus abzuschieben und das Areal mit Schotter aufzufüllen. Außerdem müssen die Streifenfundamente und ein Graben für die Abwasserrohre ausgehoben werden. Nach dem Betonieren der Fundamente gilt es, die Container umzusetzen und abzudichten. Zu Buche schlagen auch der Dachaufbau und die Giebelverkleidung mit Holz. Der Dachboden mit einer Höhe in der Mitte von 2,80 Metern ist als Lagerraum nutzbar. Kosten fallen auch für den Strom- und den Kanalanschluß an. Außerdem muss das Gelände eingezäunt werden.
Die Baukosten werden das Vereinsvermögen der Krippenfreunde nahezu aufzehren.
Zur Unterstützung können sie aber auf die Vereinsförderung der Stadt Herzogenaurach zählen. Anteilig werden auch die Arbeitsstunden bei der Förderung angerechnet.
Die Abstimmung ergab bei 25 Anwesenden 19 Ja-Stimmen, zwei Enthaltungen und 4 Nein-Stimmen. Damit kann das Projekt auf den Weg gebracht werden.
Werner Heilmann meinte dazu: "Wir brauchen jetzt viele helfende Hände - und auch Geld!" Bei der Versammlung wurde außerdem Monika Frankenberger zur Schatzmeisterin gewählt.
Wie Bürgermeister German Hacker (SPD) versicherte, ist die Werkstatt für die Krippen-freunde in der ehemaligen Schule von Haundorf auf die nächsten fünf Jahre sicher, weil Haundorf als "Puffer" für Kindergärten in Herzogenaurach vorgehalten werden muss.