Kerwa-Endspurt in Weisendorf

1 Min
Vollbesetzte Bänke am Kerwamontag. Die Stimmung war bestens und das Wetter perfekt: nicht zu kalt und nicht zu heiß.
Vollbesetzte Bänke am Kerwamontag. Die Stimmung war bestens  und das Wetter perfekt: nicht zu kalt und nicht zu heiß.
Ein Heimspiel hatte der Weisendorfer Soundexpress. Bürgermeister Tritthart bekam den Taktstock.
Ein Heimspiel hatte der Weisendorfer Soundexpress. Bürgermeister Tritthart bekam den Taktstock.
 
Elisabeth Ort, Franz-Peter Schmidt mit Frau, Willi Oed und Alfred Trebisch hatten sich viel zu erzählen.
Elisabeth Ort, Franz-Peter  Schmidt mit Frau, Willi Oed und Alfred Trebisch hatten sich viel zu erzählen.
 
Edmund Kainer, H. Kolb und Bürgermeister Tritthart (v.l.) im Gespräch
Edmund Kainer, H. Kolb und Bürgermeister Tritthart (v.l.)  im Gespräch
 
Prost auf die Weisendorfer Kerwa sagten (v.r.) MdL Matschl, Bürgermeister Tritthart, Bezirksrat Nussl und Brauerei-Chef Kitzmann.
Prost auf die Weisendorfer Kerwa sagten (v.r.) MdL Matschl, Bürgermeister Tritthart, Bezirksrat Nussl und Brauerei-Chef Kitzmann.
 
Kurz oder lang - ein kleiner Schafkopf geht immer zusammen.
Kurz oder lang - ein kleiner Schafkopf geht immer zusammen.
 
 
Müde nach der Baumwache
Müde nach der Baumwache
 
 
Die Altortsburschen unterstützen ihren Nachwuchs
Die Altortsburschen unterstützen ihren Nachwuchs
 
 
Dier Kerwamadli Susanne (l.) und Daniela (Mitte) verkauften fleißig Lose beim Frühschoppen
Dier Kerwamadli Susanne (l.) und Daniela (Mitte) verkauften fleißig Lose beim Frühschoppen
 
Dieter Zimmermann komponierte den Reuther Marsch.
Dieter Zimmermann komponierte den Reuther Marsch.
 
Festwirt Gschrey sorgt am Grill für Nachschub.
Festwirt Gschrey sorgt am Grill für Nachschub.
 

Am Kirchweih-Montag trafen sich heute die Weisendorfer (Landkreis Erlangen-Höchstadt) und ihre Gäste zu einem gemütlichen Frühschoppen. Und sie erlebten die Premiere des "Reuther Marsches" mit.

Zum traditionellen Frühschoppen lud die Marktgemeinde Weisendorf am Montag ins Festzelt am Reuther Weg ein - und viele kamen. Nicht nur die Vertreter aus Wirtschaft und Politik aus dem ganzen Seebachgrund, sondern auch die Weisendorfer selbst besuchten in Scharen das Festzelt am Reuther Weg.
Neben der Premiere des neuen Festwirtes am Freitag beim Bieranstich gab es gestern einen weiteren Höhepunkt. Der Weisendorfer Soundexpress hatte die Ehre, musikalisch einen neuen Marsch der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Rede ist vom "Reuther Marsch", komponiert von Dieter Zimmermann und arrangiert von Ekkehard Koch. "Ich stamme aus Nürnberg und wohne seit 35 Jahren in Reuth. Hier fühle ich mich wohl und heimisch."
Der passionierte Musiker spielt Geige. Da fragen sich natürlich viele, warum ein Geigespieler einen Marsch für Blasorchester schreibt? Die Antwort gibt der Komponist. "In den Anfangsjahren meines Musikerlebens habe ich Trompete gespielt. Ich wollte Musik studieren. Mein Vater sagte aber, das sei brotlose Kunst. Ich soll gefälligst einen anständigen Beruf lernen, was ich auch getan habe."
Die Musik war und ist aber schon immer die große Leidenschaft Zimmermanns. Er hat auch schon viele kleinere Musikstücke anlässlich von Geburtstagen geschrieben. "Ich wachte eines Nachts auf und hatte die Melodie im Kopf. Brachte sie sofort aufs Papier." Das Resultat kann sich hören lassen. Natürlich gibt es einen Refrain, der sich mit dem Dorfleben beschäftigt.

Die Ortsmadli verkauften beim Frühschoppen fleißig Lose, unter denen am Abend der Gewinner des Kerwabaums ausgelost wurde. Einige Ortsburschen nutzten den Frühschoppen zu einer Kartelrunde, während andere nach einer anstrengenden Baumwache das schöne Wetter zu einem Nickerchen auf ein paar Bierbänken nutzten. So gesehen hatte jeder seinen Spaß beim Frühschoppen im Festzelt: sei es die Prominenz, die Ortsburschen oder die Weisendorfer.