Gerald Fischer hat mit neuem Projekt in Höchstadt Motorsport- und Oldtimerfreunde im Visier.
Er wollte zunächst nur Garagen für den privaten Fuhrpark seiner Familie errichten, sagt Gerald Fischer. Doch der Gründer und Geschäftsführer der Firma Medwork baute diese Überlegungen schnell aus. "Man kann doch immer gleich einen Mehrwert erzeugen", dachte sich Fischer. Aus seiner Garagen-Idee wurde ein Projekt im Gewerbegebiet Aischpark, in das der Unternehmer mit seiner Familie "deutlich über eine Million Euro" investiert.
Auf einem 3600 Quadratmeter großen Grundstück am Gewerbering steht jetzt eine 1600 Quadratmeter große Halle. Daneben ist ein zweites Gebäude fast fertig, in dem auf zwei Ebenen bald weitere 350 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung stehen.
Natürlich hat Fischer auch schon ein Konzept, wie diese neuen Gebäude genutzt werden sollen. Als Liebhaber und Eigentümer schneller Autos möchte er Menschen ansprechen, die dem gleichen Hobby frönen, oder auch wertvolle Oldtimer besitzen.
Ihnen bietet er in der großen Halle unterschiedlich große Premium-Garagenstellplätze für ihre Lieblinge an. Die Halle wird beheizt, ist mit Alarmanlage und Videoüberwachung ausgerüstet. Zugang ist nur mit einer Chipkarte möglich. Fischer ist überzeugt, dass es im Großraum Nürnberg dafür genügend Nachfrage geben wird. Ihm schwebt ein Netzwerk vor, in das professionelle Werkstätten und eine Waschstraße in unmittelbarer Nähe mit einbezogen werden. Durch Corona will er das schon aus der Zeit vor der Pandemie stammende Konzept etwas reduzierter angehen.
"Wir sind gezwungen, kreative Lösungen zu entwickeln", sagt der Unternehmer, der das Projekt gemeinsam mit Ehefrau, Sohn und Tochter zunächst im Nebenerwerb betreiben will. Dafür hat er die "Park 4 GmbH" gegründet. Die wird aber nicht nur Garagen vermieten.
Gegenüber der großen steht eine kleinere Halle, die ein Eventgebäude werden soll. Gerald Fischer und sein Sohn André wollen damit das Klientel aus dem Motorsportbereich ebenso ansprechen wie die Liebhaber klassischer Fahrzeuge. Autofreunde aus nah und fern können sich dann in Höchstadt treffen, im passenden Rahmen fachsimpeln und auch feiern.
Die Eventhalle mit ihren zwei Ebenen im Inneren bekommt zusätzlich eine 100 Quadratmeter große Terrasse. Die Anlage soll dann auch für private Feiern, geschäftliche Veranstaltungen, Seminare oder Workshops vermietet werden.
Und sogar an Wohnmobile hat Fischer gedacht. So soll es auf dem Gelände Stellplätze mit Übernachtungs- und Reinigungsmöglichkeiten geben.
Leer stehen werden die neuen Gebäude im Aischpark wohl nie. Sollte Fischers Garagen-Konzept wider Erwarten nicht so laufen wie geplant, ließe sich die große Industriehalle sofort für eine Produktion nutzen. In das Eventgebäude könnte jederzeit eine Firmenverwaltung einziehen.