Ein Rätsel sind für Hiersemann die aktuellen Umfragewerte: "Ich rase rum und unsere Partei liegt bei 11 Prozent, andere sitzen zu Hause und bekommen 13 Prozent prognostiziert." Damit spricht sie die AfD an. Die etablierten Parteien haben offensichtlich übersehen, dass sich Menschen nicht mehr zugehörig fühlen. Die müsse man versuchen zu halten, ihnen Beachtung und Wertschätzung entgegen bringen.
Für den Rechtsstaat kämpfen
Die SPD-Kandidatin sieht den Rechtsstaat in Gefahr und fragt sich, welche Art von Staat die AfD will. Hiersemann wird nicht müde, die Menschen aufzufordern, sich für den Rechtsstaat einzubringen.
Von Meinungsumfragen in immer kürzeren Abständen hält die SPD-Kandidatin nichts: "Das erzeugt Stimmung." Die guten Umfragewerte von AfD und Grünen begründet sie auch damit, dass Menschen bei den Gewinnern sein wollen. Die Gesellschaft brauche aber wieder eine starke Sozialdemokratie.
Könnte sie sich nach der Wahl die bayerische SPD in einer Koalition mit der CSU vorstellen? Heute nicht mehr. Vor einem halben Jahr hat sie im Mitgliederentscheid allerdings noch für die GroKo in Berlin gestimmt. Sie möchte auch nicht, dass die AfD im Landtag die stärkste Oppositionspartei wird. Ein interessantes Modell wäre für Hiersemann CSU und Grüne.
Sie sieht sich bei der großen Gruppe von Abgeordneten, die im Landtag sitzen, weil sie eine Überzeugung haben, wie unser Miteinander zum Besseren gestaltet werden könnte. Dank erwartet Alexandra Hiersemann dafür nicht, "aber die Menschen sollen sehen, was ich tue".
Steckbrief
Persönliches
1960 in Köln geboren, verwitwet seit 1998, ein Kind, war verheiratet mit dem ehemaligen Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags, Karl-Heinz Hiersemann (SPD), lebt seit 1993 im Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Beruf und Politik
Abitur in Düsseldorf, Jura-Studium in Würzburg, selbstständige Rechtsanwältin seit 1999, Assistentin der Geschäftsführung bei einem Suchthilfekonzern in München, Beraterin der SPD-Landtagsfraktion, Landtagsabgeordnete seit 2013, seit 35 Jahren in der SPD und durchgängig in verschiedenen Parteifunktionen aktiv.
Ehrenämter
U. a. aktiv in verschiedenen Gremien der evangelischen Kirche, stv. Vorsitzende im BRK Erlangen-Höchstadt.