Die Herzogenauracher Grünen haben zu einer Energiegeld-Spende aufgerufen. Menschen, die nicht auf die vom Staat erhaltenen 300 Euro angewiesen sind, könnten das Geld demnach Bedürftigen zukommen lassen.
Grüne sprechen sich für Energiegeld-Spende aus - 300 Euro für guten Zweck? Infolge der explodierenden Strom- und Energiepreise wurden Ende September von der Bundesregierung für die meisten Arbeitnehmer 300 Euro Energiegeld ausgezahlt - unabhängig von der Bedürftigkeit des jeweiligen Beschäftigten. Der Ortsverband der Grünen in Herzogenaurach ist der Meinung, "dass nicht alle Menschen in diesem Land dieses Geld gleich nötig haben".
Die Grünen appellieren deshalb an Menschen, die es sich finanziell leisten können, die 300 Euro zu spenden. Der Ortsverband habe unter seinen Mitgliedern dazu aufgerufen, dass diejenigen, die willens und dazu in der Lage seien, ihr Energiegeld Bedürftigen in Herzogenaurach zukommen zu lassen. "Es sind schon ein paar Zusagen aus den eigenen Reihen eingegangen", halten die Grünen in einer Pressemitteilung vom Donnerstag (20. Oktober 2022) hervor.
Herzogenaurach: Grüne starten "Spendenaktion Energiegeld" - Kirchengemeinde als Partner
Der Ortsverband dürfe selbst keine zweckgebundenen Spenden annehmen und habe auch nicht die Logistik, solche Spenden effizient an Bedürftige zu verteilen, erklären die Herzogenauracher Grünen. Aus diesem Grund arbeite er mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Herzogenaurach zusammen. "Über diese Partnerschaft ist auch sichergestellt, dass die Spenden auch wirklich Bedürftige in Herzogenaurach erreichen", teilen die Grünen mit.
Spenden sind demnach über das Spendenkonto der Kirchgemeinde möglich:
- Verwendungszweck „Unterstützung – Energiegeld“ (unbedingt angeben)
- Spendenkonto: DE64 7635 0000 0006 0000 42
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde ist laut Grünen-Mitteilung "als gemeinnützig anerkannt". Für Spenden bis 300 Euro gelte der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung. Für größere Beträge oder auf besonderen Wunsch stelle die Kirchengemeinde Spendenquittungen aus.
Bedürftige sollen dank Energiegeld-Spende "gut durch den Winter kommen"
Die Grünen hoffen laut Eigenaussage, mit ihrem Spendenaufruf "einige Menschen in Herzogenaurach zu erreichen, damit andere Menschen in Herzogenaurach, die jetzt schon jeden Cent umdrehen müssen, gut durch den Winter kommen". Wer Menschen persönlich kenne, die Unterstützung benötigten, könne die Namen direkt ans evangelische Pfarramt oder die dortigen Pfarrer weitergeben.
@Cadizio
wie wichtig den Grünen das Energiesparen ist zeigt der Stopp der Förderung für energetische Sanierung von Gebäuden, "Rettet die Bienen" mit dem im wesentlichen Infrastrukturmaßnahmen wie Stromtrassen blockiert werden können, so wie einige Verhaltensbeispiele bei Dienstreisen der Spitzenpolitiker.
Was ist denn daran schon wieder so verwerflich wenn in Herzogenaurach Gutverdiener das erhaltene Energiegeld als mässig gerecht empfinden und ihr Geld an andere Herzogenauracher spenden ? Ach so, der Vorschlag kommt von den Grünen: na dann muss es ja Mist sein, ich vergass die Logik. Und wenn Horst dann noch einwirft: Verursacher der Energiepreisexplosion ( aha, die jahrlangen Befürworter von günstigen Energien sind nun also Schuld an der Abhängigkeit zu Russland) dann sind wir auf einem Niveau dass der Schalkefan dem Dortmundfan erklärt warum sein Verein Mist ist...
at cadizio. ist denn Frackinggas welches Tiefgekühlt bei -170C auch noch über die Meere geschippert wird "gut". Ist nun Katar so gut dass dort ein Hofknicks gemacht wird. Freut sich Russland nicht auch über die gestiegenen Preise? Ist CO2 aus Kohle weniger gefährlich als ein Kastor mehr? Wenn ich gelesen hätte "Die Grünen Rentner haben gespendet" wäre alles gut. Die Preise sind erst nach den Energiesanktionen explodiert. Danke an die Grünen! Gut für den Geldbeutel und das Klima!
Ich habe den Vorstand der Grünen in HZA kontaktiert und einfach mal die Fakten und Verhaltensbeispiele aufgezeigt. Keine Antwort erhalten. Was soll da auch drin stehen? "Ja Sie haben Recht". Aber es passt in mein Bild dieser Partei, Fakten werden einfach ignoriert!
Sollen die Grünen doch machen...
Mich würde eine Liste mit den Namen derjenigen Grünen, die ihr Energiegeld gespendet haben, interessieren. Wer solche Vorschläge macht, sollte dann auf dieser Liste ganz oben stehen.
Ach ja, und auf die Spendenquittung für die Steuer verzichten!