Höchstadter Realschüler feierten aus der Ferne mit ihren irischen Freunden den internationalen Mayotag.
Den internationalen Mayotag feierte Castlebar zum ersten Mal im Jahr 2015. Menschen im gesamten County Mayo (Irland ist in 32 Countys - Grafschaften - eingeteilt), in ganz Irland und sogar in der ganzen Welt schwenkten an diesem Tag stolz die grün-rote Flagge zu Ehren ihrer Zugehörigkeit zur Grafschaft Mayo und zeigten so die enge Verbundenheit mit ihrem County.
In Castlebar wurde groß gefeiert und überall in der Stadt spielten an diesem Tag Musikgruppen, berühmte Sänger traten auf, kleine Theaterstücke wurden auf dem Marktplatz aufgeführt und die Town-Band sowie die Balla-Pipe-Band marschierten musizierend durch die Straßen. Schon am Freitag zogen die Schüler in einer grün-roten Parade durch die Stadt und schwenkten begeistert die Flaggen in den Mayofarben.
Überall herrschte reges Treiben.
Verbundenheit zum County
Außerhalb des County Mayo, wie im County Galway, aber auch in Manchester und Yorkshire in England, New York in den USA, Toronto in Kanada und vielen andern Städten in der ganzen Welt hatten Mayo-Vereine und Netzwerke Aktionen und Feiern durchgeführt, in denen sie ihre Verbundenheit mit ihrem Heimat-County zeigten.
Auch Höchstadt, die Partnergemeinde Castlebars, schloss sich gerne den Feierlichkeiten zum Mayo-Tag an. Vor dem Rathaus wehte die Irlandflagge und die Freunde Castlebars trafen sich zum Feiern. Die Schüler der Realschule Höchstadt, die vor kurzem zum Austausch in der irischen Partnergemeinde waren, hatten schon bei ihrem Besuch im März von diesem großen Festtag gehört und begeistert feierten sie aus der Ferne den Mayo-Day mit.
Bereits am Freitag hatte die Gruppe des Irlandaustausches 2016 eine
Überraschung für ihre Austauschpartner in Castlebar bereitet: In der Pause wurde ganz groß der Mayo-Tag gefeiert. Voller Begeisterung hatten die Schüler die Aula der Realschule in den Mayofarben grün und rot geschmückt und die Fahne des County Mayo schwebte über den Köpfen der Kinder an der Bühne.
Fotos ausgetauscht
Auch die Gesichter der Jugendlichen zierte die Flagge der Region, deren Kreisstadt Castlebar ist. Mit einem Cupcake-Stand, auf dem 150 kunstvoll verzierte Törtchen zum Verzehr einluden, ging die Liebe zur irischen Insel auch durch den Magen der Irlandfans. Stolz zeigte sich die Irlandgruppe unter der Leitung von Lehrerin Tanya Fisher-Lehmann in T-Shirts, die an ihre tolle, unvergessliche Reise auf die grüne Insel erinnerten.
Damit die irischen Freunde auch sofort mitbekommen, dass ihre Partner mit ihnen feiern, wurden Fotos nach Castlebar geschickt. Maria Carey, die irische Lehrerin, meldete ihre Begeisterung per SMS: "Fantastic! Good job!" Der Erlös dieser Aktion ist für den schon sehnlichst erwarteten Gegenbesuch der "students" aus Castlebar Anfang Juni gedacht.