Thomas Heideloff, langjähriger Leiter des Rettungsdienstes im BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt, wurde am 5. April 2025 verabschiedet. Es sei zwar ein Abschied aus dem Rettungsdienst – aber kein Abschied vom Roten Kreuz, beteuerte er.
Der Kreisverband freute sich über eine Vielzahl hochrangiger Gäste, darunter Innenminister Joachim Herrmann (CSU), Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik (SPD), Bürgermeister Jörg Volleth (CSU), Landrat Alexander Tritthart (CSU) und einige weitere langjährige Wegbegleiter in der Politik, den Blaulichtorganisationen und weiteren Institutionen.
Der scheidende Vorsitzende Stefan Müller eröffnete die Veranstaltung und schilderte Heideloffs 46-jährigen beruflichen Werdegang im Rettungsdienst des BRK. Der Innenminister erzählte einige Anekdoten aus der langjährigen Zusammenarbeit, die er mit einem Augenzwinkern den Festgästen präsentierte.
Für Thomas Heideloff war es zwar ein Abschied aus dem Rettungsdienst – aber kein Abschied vom Roten Kreuz. Dies beteuerte er in seiner Rede. Wichtig sei ihm, Menschlichkeit und Vernunft bei seinem Tun immer vor Augen zu haben.
Heideloff will sich weiterhin ehrenamtlich beim BRK einbringen – vor allem für den Katastrophenschutz und für das Ehrenamt. Seit dem Tag seiner offiziellen Verabschiedung gehört er nun als frisch gewählter Konventionsbeauftragter dem neuen Kreisvorstand an.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.